Identities among Euclidean sonar and Radon transforms (Q2377961)

From MaRDI portal
Revision as of 19:36, 2 February 2024 by Import240129110113 (talk | contribs) (Added link to MaRDI item.)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Identities among Euclidean sonar and Radon transforms
scientific article

    Statements

    Identities among Euclidean sonar and Radon transforms (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    20 January 2009
    0 references
    Die Euklidische Sonar-Transformation \({\mathcal S}[f]\) ist ein Typ der sphärischen Radon-Transformation; eine Funktion \(f\) im oberen Halbraum \(\mathbb{R}^n_+:= \mathbb{R}^{n-1}\times ]0,\infty[\) wird längs der in \(x\in\mathbb{R}^{n-1}\times \{0\}\) zentrierten Sphären \(\mathbb{S}^{n-1}_{x,y}\) mit dem Radius \(y> 0\) integriert. In [Fract. Calc. Appl. Anal. 2, No. 1, 31--46 (1999; Zbl 1072.53537)] hatte \textit{A. Denisjuk} eine Beziehung zwischen der Sonar-Transformation \({\mathcal S}\) und der klassischen Radon-Transformation \({\mathcal R}\) gefunden durch Angabe einer Abbildung \(\phi\) auf der abgeschlossenen Einheitskugel mit Werten in \(\mathbb{R}^n_+\) sowie einer Dichtefunktion \(\sigma\geq 0\), so dass für \(f\in C^\infty_c(\mathbb{R}^n_+)\) die Gleichung \[ {\mathcal S}[f]={\mathcal R}[\sigma\cdot(f\circ\phi)] \] gilt. Hier wird offenbar die Sonar-Transformierte von \(f\) mit der Radon-Transformierten einer anderen Funktion in Beziehung gesetzt. In der vorliegenden Arbeit bringen die Autoren nun die Transformierten \({\mathcal S}[f]\) und \({\mathcal R}[f]\) ein und derselben Funktion \(f\) direkt miteinander in Beziehung. Und zwar kann man von \({\mathcal S}[f]\) nach \({\mathcal R}[f]\) gelangen durch Nachschaltung bestimmter Operatoren. Man erhält drei unterschiedliche Gleichungen, je nach der geometrischen Lage der Hyperebene \(P\) als Argument von \({\mathcal R}[f]\). Im generischen Fall der ``schräg liegenden'' Hyperebenen, also derjenigen Hyperebenen, die weder horizontal noch vertikal zur Hyperebene \(\mathbb{R}^{n-1}\times \{0\}\) verlaufen, ergibt sich die Gleichung \[ {\mathcal R}[f](P)= ({\mathcal W}\circ{\mathcal A}_{1/y}\circ{\mathcal D}_{{n-2\over 2}}\circ\overline{\mathcal R}\circ{\mathcal S})[f](P), \] wobei \({\mathcal W}\) ein Integraloperator, \({\mathcal A}_{1/y}\) eine (partielle) gewichtete Radon-Transformation, \({\mathcal D}_{{n-2\over 2}}\) eine gebrochene Ableitung und \(\overline{\mathcal R}\) die Radon-Transformation auf \(\mathbb{R}^{n-1}\times \{0\}\) ist. Dabei haben die auftretenden Operatoren im hiesigen Kontext eine geometrische Bedeutung.
    0 references
    0 references
    0 references
    spherical means
    0 references
    spherical Radon transform
    0 references
    fractional calculus
    0 references
    sonar transform
    0 references