An introductory presentation of the theory of elliptic functions. (Q1560078)

From MaRDI portal
Revision as of 18:44, 22 July 2023 by Importer (talk | contribs) (‎Created a new Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
An introductory presentation of the theory of elliptic functions.
scientific article

    Statements

    An introductory presentation of the theory of elliptic functions. (English)
    0 references
    0 references
    1873
    0 references
    Ein Versuch zur Erleichterung des Studiums der Theorie der elliptischen Functionen und zur Einführung von neuen Bezeichnungen. Zwei Functionen, welche in dieser Darstellung \(\varTheta\) und \(H\) ersetzen, bestimmen sich durch \[ \varPhi _a (x)=\sum_{r=-\infty}^{r= +\infty} e^{-\pi (x+ra)^2}=\cdots -e ^{- \pi (x-a)^2}+e^{-\pi x^2}+e^{-\pi (x+a)^2}+ \cdots . \] \[ \varPsi _a (x) = \sum_{r=-\infty}^{r= +\infty} (-1)^r e^{-\pi(x+ra)^2} = \cdots -e^{-\pi (x-a)^2}+e^{-\pi x^2} - e^{-\pi (x+a)^2} - \cdots , \] Von diesen beweist man durch elementare Methoden die fundamentalen Sätze, namentlich die Gleichung: \[ \varPhi _a(x) \varPhi _a(y) \varPhi _a(z) \varPhi _a(x+y+z) = \varPhi _a(x+\frac{1}{2} a) \varPhi _a(y+\frac{1}{2} a) \varPhi _a(z+\frac{1}{2} a) \] \[ \varPhi _a (x+y+z+\frac{1}{2} a) + \varPsi _a(x) \varPsi _a(y) \varPsi _a(z) \varPsi _a(x+y+z) + \varPsi _a(x+\frac{1}{2} a) \] \[ \varPsi _a(y+\frac{1}{2} a)\varPsi _a(z+\frac{1}{2}a) \varPsi _a (x+y+z+\frac{1}{2} a) \] für beliebige \(x, y, z\). Aus dieser Gleichung leitet man das Additionstheorem her, den Zusammenhang mit der sphärischen Trigonometrie und die doppelte Periodicität. Zuletzt wird die Identität der in Rede stehenden Functionen mit den elliptischen gezeigt. Der Verfasser meint die unendlichen Reihen so wenig als möglich gebraucht zu haben. Was die Bezeichnungen betrifft, zeigt der Verfasser dass man statt \(u, k, k', K, K', q\) sich in der ganzen Entwicklung mit \(x\) und \(a\) in \(\varPhi\) und \(\varPsi\) begnügen kann, denn \[ q=e^ {-\frac{\pi}{a^2}}, \quad K=\frac{\pi}{2} a^2 \varPhi _a ^2 (0), \quad K' = \frac{\pi}{2} \varPhi _a^2 (0)_1 \] \[ k=\left( \frac{\varPsi _a(0)}{\varPhi _a(0)} \right) ^2, \quad k' = \left( \frac{\varPhi _a \left( \frac{1}{2} a \right)}{\varPhi _a(0)} \right) ^2. \] Das Argument \(u\) unterscheidet sich nur durch einen von \(a\) abhängigen Factor von der Variablen \(x\). Der Verfasser verwirft die Function \(\varDelta\), welche er durch eine Verdoppelung der Amplitudenfunction ersetzt, so dass: \[ \cos \text{am } u = \cos M_a (x),\quad \varDelta \text{am } u = \cos \mu _a(x), \] \[ \sin \text{am } u = \sin M_a (x), \quad k \sin \text{am } u = \sin \mu _a(x); \] die zwei Amplitudenfunctionen \(M\) und \(\mu\) müssen in trigonometrischer Abhängigkeit zu einander stehen. \(M\) und \(\mu\) sind dieselbe transcendente Function nur mit verschiedenen Variablen.
    0 references
    Elliptic functions
    0 references

    Identifiers