Sur le calcul des vitesses critiques des arbres tournants de section constante et de masse non négligeable portant des disques minces parfaitement centrés. (Q574868)

From MaRDI portal
Revision as of 01:40, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur le calcul des vitesses critiques des arbres tournants de section constante et de masse non négligeable portant des disques minces parfaitement centrés.
scientific article

    Statements

    Sur le calcul des vitesses critiques des arbres tournants de section constante et de masse non négligeable portant des disques minces parfaitement centrés. (English)
    0 references
    0 references
    1931
    0 references
    Für zylindrische Wellen mit einer oder mehreren Scheiben mit einer zu vernachlässigenden Dicke und vollständig zentrischer Massenverteilung ist es, falls die Drehzahl so groß ist, daß das Gewicht vernachlässigt werden darf, trotz der Verwicklung der transzendenten Gleichung, die sich für die kritischen Drehzahlen \(\omega\) ergibt, möglich, deren Lösungen auf graphischem Wege und mit Hilfe einfacher Interpolationsrechnungen zu erhalten. Die Arbeit befaßt sich indessen nur mit Wellen mit \textit{einer einzigen} Scheibe. Für den Fall \textit{freier Auflagerung} lautet die exakte Gleichung für die kritischen Drehzahlen unter den angegebenen Voraussetzungen nach \textit{Dunkerley} (Philos. Transactions 185 (1895), 279-360) bekanntlich: \[ \begin{multlined} (2\sin rl-\alpha\sin rl_1\cdot\sin rl_2-\beta\cos rl_1\cdot\cos rl_2) (2\operatorname{sh}rl+\alpha\operatorname{sh}rl_1\cdot \operatorname{sh}rl_2+\beta\operatorname{ch}rl_1\cdot \operatorname{ch}rl_2)\\ +(\alpha\sin rl_2\cdot\operatorname{sh} rl_2+\beta\cos rl_2\cdot \operatorname{ch} rl_2) (\alpha\sin rl_2\cdot\operatorname{sh} rl_1+ \beta\cos rl_2\cdot\operatorname{ch} rl_1)=0, \end{multlined} \] wobei \[ r^4=\frac{\omega^2p}{gEI},\quad \alpha=\frac Ppr,\quad \beta=I'\frac gp r^3 \] ist; \(l =\) Stützweite, \(l_1\) und \(l_2 =\) Entfernung der Scheibe von den Lagern, \(I =\) Trägheitsmoment des Wellenquerschnitts in bezug auf ihren Durchmesser, \(E =\) Elastizitätsmodul, \(P =\) Scheibengewicht, \(g =\) Erdbeschleunigung, \(p=\) Wellengewicht pro Meter, \(I' =\) Differenz der beiden Hauptträgheitsmomente der Scheibe. Nach einer nicht näher mitgeteilten Rechnung erhält Verf. hieraus folgende, für graphische Auflösung und Diskussion mit Hilfe der Methode der zwei Kurven besonders geeignete Gleichung: \[ \begin{multlined} \left(\frac1\alpha+ \frac{\operatorname{sh} rl_1\cdot \operatorname{sh} rl_2}{2\operatorname{sh}rl}\frac{\sin rl_1\cdot\sin rl_2}{2\sin rl}\right) \left(\frac1\beta+ \frac{\operatorname{ch} rl_1\cdot \operatorname{ch} rl_2}{2\operatorname{sh}rl} -\frac{\cos rl_1\cdot\cos rl_2}{2\sin rl}\right)\\ =-\frac1{16}\left[ \frac{\operatorname{sh} r(l_1-l_2)}{\operatorname{sh} rl}\frac{\sin r(l_1-l_2)}{\sin rl}\right]^2. \end{multlined} \tag{*} \] Der \textit{Sonderfall} \(l_1=l_2\) wird näher diskutiert; in diesem Fall zerfällt die Gleichung in zwei Gleichungen, von denen nur die eine \(\beta\) und damit \(I'\) enthält. Dementsprechend sind zwei Gruppen von Lösungen vorhanden: Solche, die von der Kreiselwirkung der Scheibe beeinflußt, und solche, die davon unabhängig sind. Die erste Kritische gehört zu der zweiten Gruppe und ist völlig isoliert, wogegen die weiteren Kritischen immer paarweise in enger und -- je höher die Kritische -immer engerer Nachbarschaft vorkommen, wobei in jedem Paar beide Gruppen vertreten sind. Zum Schluß schreibt Verf. für eme Welle mit \textit{beiderseits festgehaltener Tangentenrichtung} die Gleichung für die Kritische in einer mit (*) völlig analogen, eleganten Form an; die Ergebnisse der Diskussion zeigen ebenfalls weitgehende Analogie.
    0 references
    0 references