Ernst Mohr -- fate of a mathematician (Q1816004)

From MaRDI portal
Revision as of 04:46, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)





scientific article
Language Label Description Also known as
English
Ernst Mohr -- fate of a mathematician
scientific article

    Statements

    Ernst Mohr -- fate of a mathematician (English)
    0 references
    0 references
    21 November 1996
    0 references
    Es wird das Schicksal Ernst Mohrs (1910-1989), eines Leidtragenden des Nationalsozialismus, unter Einbeziehung eines recht umfangreichen Archivmaterials näher untersucht. Nach seinem Studium in Tübingen, München und Göttingen hat Mohr bei Hermann Weyl promoviert. Verf. diskutiert Umstände im Zusammenhang mit der Neubesetzung des Göttinger Lehrstuhls von Weyl im Jahr 1934. Nach seiner Habilitation 1938 mit Arbeiten zur Strömungslehre an der TH Breslau wurde Mohr 1943 ao. Professor an der Deutschen Universität Prag. Den Hauptteil des Beitrags bildet die detaillierte Beschreibung der aufgrund einer Denunziation 1944 erfolgten Untersuchungshaft Mohrs. Ein Auftrag für die Luftfahrtforschung rettete 1944/45 den bereits zum Tode Verurteilten. 1946 wurde Mohr o. Professor an der TH Berlin.
    0 references

    Identifiers

    0 references
    0 references
    0 references
    0 references