Fondements d'une théorie générale de la courbure linéaire. (Q2585479)

From MaRDI portal
Revision as of 08:41, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Fondements d'une théorie générale de la courbure linéaire.
scientific article

    Statements

    Fondements d'une théorie générale de la courbure linéaire. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    1941
    0 references
    In Weiterführung früherer Arbeiten der beiden Verf. wird I) im Sinne der direkten Differentialgeometrie eine Theorie der linearen Krümmungen allgemein für (semi-)metrische Räume gegeben, und II) gezeigt, daß diese als Spezialfall die Krümmungstheorie für differenzierbare Bogen in euklidischen Räumen umfaßt. -- Im einzelnen sei folgendes erwähnt: I) Es sei \(pq\) der Abstand der Punkte \(p\), \(q\) des metrischen Raumes \(M\) und \(D(q_1,\ldots \!,q_m)\) die Determinante \({ \begin{vmatrix} 0 & 1 \\ 1 & \| q_iq_j \|^2 \end{vmatrix}}\) mit \(i,j=1,\ldots \!,m\). Ferner sei \(k(p_0,p_1,\ldots \!,p_{n+1})\) \noindent \(=\left( (n+1) : \| p_0 p_{n+1} \| \right) \cdot \sqrt{|\, D(p_0,\ldots \!,p_{n+1}) \cdot D(p_1,\ldots \!,p_n) \,| : |\, D(p_0,\ldots \!,p_n) \cdot D(p_1,\ldots \!,p_{n+1}) \,|},\) \noindent wobei die auftretenden Nenner nicht Null sein sollen. Für \(n \geqq 2\) ist \(k\) i. a. von der Reihenfolge der \(p_{\nu}\) abhängig. Als \(n\)-te Linearkrümmung \(k_n(p_0)\) von \(M\) in \(p_0\) wird bezeichnet \(\lim\limits_{p_{\nu} \to p_0} k(p_0,\ldots \!,p_{n+1})\), \(\nu=1,\ldots \!,n+1\), falls er existiert, wobei jedes \((n+1)\)-tupel \(p_1,\ldots \!,p_{n+1}\) aus \(M\) zugelassen wird und jede Reihenfolge, für welche \(k\) existiert. Hingegen bezeichnet man \(k_n^*(p_0)=\lim\limits_{p_{\nu} \to p_0} k(p_1,\ldots \!,p_{n+2})\), \(\nu=1,\ldots \!,n+2\), falls dieser Grenzwert existiert, als \(n\)-te Linearkrümmung 2. Art. In einem kompakten \(M\) existiert dann und nur dann überall \(k_n^*(p_0)\), wenn überall \(k_n(p_0)\) existiert und stetig ist. II) Nunmehr sei \(M\) ein Kontinuum in einem euklidischen \(E_k\). Besitzt \(M\) überall von Null verschiedene, stetige \(k_{n-1}(p)\), so ist \(M\) lokal zusammenhängende Summe abzählbar vieler rektifizierbarer Bogen, welche paarweise nur endlich viele Punkte gemeinsam haben. Ist \(M\) speziell ein Bogen, dessen Koordinaten \(x_{\varrho}\), \(\varrho = 1,\ldots \!,k\) in \(p_0\) Ableitungen \(x_{\varrho}^{(\nu)}\) nach der Bogenlänge bis zur \((n+1)\)-ten Ordnung einschließlich besitzen mit \(\left| \sum\limits_{\varrho=1}^{k} x_{\varrho}^{(i)} x_{\varrho}^{(j)} \right| \neq 0, \, i,j,=1,\ldots \!,n\), so existiert \(k_n(p_0)\). Sind die \(x_{\varrho}^{(n+1)}\) sogar stetig in \(p_0\), so existiert \(k_n^*(p_0)\). Die \(k_{\nu}(p_0)\) stimmen mit den in den Frenetschen Formeln (für den \(E_n\)) auftretenden Koeffizienten (Krümmungen) überein. Ist \(M\) ein rektifizierbarer Bogen und ist überall \(k_n(p_0) = 0\), so liegt \(M\) in einer \(n\)-dimensionalen Ebene. Bezüglich weiterer Einzelheiten ist auf die Arbeit selbst zu verweisen.
    0 references
    0 references