Berechnung und Ausschaltung von Saisonschwankungen. (Q2605243)

From MaRDI portal
Revision as of 07:48, 5 March 2024 by Import240304020342 (talk | contribs) (Set profile property.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Berechnung und Ausschaltung von Saisonschwankungen.
scientific article

    Statements

    Berechnung und Ausschaltung von Saisonschwankungen. (English)
    0 references
    0 references
    1936
    0 references
    Nach einer kritischen Würdigung einer großen Zahl von Ansätzen, die zur Ausschaltung von Saisonschwankungen vorgeschlagen worden sind, entwickelt Verf. eine neue Methode. Ihr Kern besteht in der Voraussetzung, daß die Saisonschwankung von der Form \(\lambda(t)\,p(t)\) ist. Hierin bedeuten \(p(t)\) eine periodische Funktion mit der Periodenlänge von zwölf Monaten und \(\lambda(t)\) eine Größe, die sich ''langsam'' mit der Zeit ändert. Der Ansatz ist sehr anpassungsfähig, darin liegt seine Stärke. Der rechnerische Aufwand ist aber ziemlich bedeutend. Die Ergebnisse sind selbst bei Beispielen, in denen andere Methoden versagen, befriedigend. Trotzdem bleibt es fraglich, ob das Verfahren als ein wesentlicher Fortschritt aufgefaßt werden wird. Wichtiger als dieser positive Beitrag scheint mir die kritische Behandlung der Differenzenmethode von \textit{O. Anderson} (Veröff. Frankfurt. Ges. Konjunkturforsch. Nr. 4 (1929); F.~d.~M. 55\(_{\text{II}}\), 927). Verf. kommt zu dem Schluß, daß sich diese zwar zur Ausschaltung zufälliger Schwankungen eignet, daß sie aber erst angewandt werden sollte, wenn die Saisonschwankungen schon beseitigt worden sind. Besprechung: O. Anderson, Z. Nationalökonomie 8 (1937), 251-254.
    0 references

    Identifiers