Über das Vakuumbolometer. (Q1496044)

From MaRDI portal
Revision as of 18:43, 21 March 2024 by Openalex240321050300 (talk | contribs) (Set OpenAlex properties.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über das Vakuumbolometer.
scientific article

    Statements

    Über das Vakuumbolometer. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    1907
    0 references
    Die Vorzüge von Bolometerstreifen im Vakuum waren im allgemeinen bekannt, die Arbeit gibt nähere theoretische und praktische Untersuchung des Vakuumbolometers. Bei der Behandlung kommt in erster Linie die Abnahme des Wärmeverlustes durch Leitung gegenüber der durch Strahlung beim Bolometerstreifen im Vakuum zur Geltung. Im theoretischen Teile wird von der üblichen Schaltung des Bolometers als Zweig einer Brücke ausgegangen. Es werden Ausdrücke aufgestellt für die Temperaturempfindlichkeit (Ausschlaggröße des ursprünglich stromlossen Galvanometers für die Temperaturzunahme 1), für die Strahlungsempfindichkeit (Ausschlaggröße bei senkrechter Bestrahlung für die Intensität 1), für die Größe der gegenseitigen Kompensation der Widerstandsänderung und der entgegengesetzten Änderung des Zweigstromes. Es werden ferner gesondert behandelt die Fälle kleiner Strombelastung unter Vernachlässigung der inneren Wärmeleitung der Bolometerstreifen bei Gültigkeit des \textit{Newton}schen Abkühlungsgesetzes, und ferner der Fall starker Strombelastung unter der schwierigen Berücksichtigung der Wärmeabgabe durch Leitung mit zunehmender Streifenbreite, während die Ausstrahlung proportional der Breite ist, und eine der Strombelastung nahezu proportionale Strahlungsempfindlichkeit. Im zweiten Falle zeigt sich das Maximum der Strahlungsempfindlichkeit proportional der Quadratwurzel aus der Streifenbreite. Die bei den Versuchen (mit Bolometern nach \textit{Lummer} und \textit{Kurlbaum}) ermittelten Werte sind tabellarisch und graphisch wiedergegeben.
    0 references
    0 references
    0 references