Identities among Euclidean sonar and Radon transforms (Q2377961)

From MaRDI portal
Revision as of 00:22, 29 June 2024 by ReferenceBot (talk | contribs) (‎Changed an Item)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Identities among Euclidean sonar and Radon transforms
scientific article

    Statements

    Identities among Euclidean sonar and Radon transforms (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    20 January 2009
    0 references
    Die Euklidische Sonar-Transformation \({\mathcal S}[f]\) ist ein Typ der sphärischen Radon-Transformation; eine Funktion \(f\) im oberen Halbraum \(\mathbb{R}^n_+:= \mathbb{R}^{n-1}\times ]0,\infty[\) wird längs der in \(x\in\mathbb{R}^{n-1}\times \{0\}\) zentrierten Sphären \(\mathbb{S}^{n-1}_{x,y}\) mit dem Radius \(y> 0\) integriert. In [Fract. Calc. Appl. Anal. 2, No. 1, 31--46 (1999; Zbl 1072.53537)] hatte \textit{A. Denisjuk} eine Beziehung zwischen der Sonar-Transformation \({\mathcal S}\) und der klassischen Radon-Transformation \({\mathcal R}\) gefunden durch Angabe einer Abbildung \(\phi\) auf der abgeschlossenen Einheitskugel mit Werten in \(\mathbb{R}^n_+\) sowie einer Dichtefunktion \(\sigma\geq 0\), so dass für \(f\in C^\infty_c(\mathbb{R}^n_+)\) die Gleichung \[ {\mathcal S}[f]={\mathcal R}[\sigma\cdot(f\circ\phi)] \] gilt. Hier wird offenbar die Sonar-Transformierte von \(f\) mit der Radon-Transformierten einer anderen Funktion in Beziehung gesetzt. In der vorliegenden Arbeit bringen die Autoren nun die Transformierten \({\mathcal S}[f]\) und \({\mathcal R}[f]\) ein und derselben Funktion \(f\) direkt miteinander in Beziehung. Und zwar kann man von \({\mathcal S}[f]\) nach \({\mathcal R}[f]\) gelangen durch Nachschaltung bestimmter Operatoren. Man erhält drei unterschiedliche Gleichungen, je nach der geometrischen Lage der Hyperebene \(P\) als Argument von \({\mathcal R}[f]\). Im generischen Fall der ``schräg liegenden'' Hyperebenen, also derjenigen Hyperebenen, die weder horizontal noch vertikal zur Hyperebene \(\mathbb{R}^{n-1}\times \{0\}\) verlaufen, ergibt sich die Gleichung \[ {\mathcal R}[f](P)= ({\mathcal W}\circ{\mathcal A}_{1/y}\circ{\mathcal D}_{{n-2\over 2}}\circ\overline{\mathcal R}\circ{\mathcal S})[f](P), \] wobei \({\mathcal W}\) ein Integraloperator, \({\mathcal A}_{1/y}\) eine (partielle) gewichtete Radon-Transformation, \({\mathcal D}_{{n-2\over 2}}\) eine gebrochene Ableitung und \(\overline{\mathcal R}\) die Radon-Transformation auf \(\mathbb{R}^{n-1}\times \{0\}\) ist. Dabei haben die auftretenden Operatoren im hiesigen Kontext eine geometrische Bedeutung.
    0 references
    0 references
    spherical means
    0 references
    spherical Radon transform
    0 references
    fractional calculus
    0 references
    sonar transform
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references