Die Koppelkurve als Laguerresches Bild einer Hesseschen Korrespondenz. (Q2584151)

From MaRDI portal
Revision as of 10:06, 30 July 2024 by Openalex240730090724 (talk | contribs) (Set OpenAlex properties.)
(diff) ← Older revision | Latest revision (diff) | Newer revision → (diff)
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Die Koppelkurve als Laguerresches Bild einer Hesseschen Korrespondenz.
scientific article

    Statements

    Die Koppelkurve als Laguerresches Bild einer Hesseschen Korrespondenz. (English)
    0 references
    0 references
    1941
    0 references
    Die Koppelkurven einer Viergelenkbewegung sind durch folgende Eigenschaften charakterisiert: Sie sind von sechster Ordnung und trizirkular, besitzen im endlichen drei Doppelpunkte und auf deren Verbindungskreis drei reelle außerordentliche Brennpunkte. Das Dreieck der Doppelpunkte und jenes der Brennpunkte sind dabei isogonal. \textit{G. T. Bennett} (Proc. London math. Soc. (2) 20 (1922), 59-84; F. d. M. 48, 734 (JFM 48.0734.*)) fand auf \textit{analytischem} Wege, daß jede Koppelkurve als Laguerresches Bild einer Hesseschen Korrespondenz auf einer ebenen Kurve dritter Ordnung \(C_3\) aufgefaßt werden kann. Die von \textit{R. L. Hippisley} (Proc. London math. Soc. (2) 18 (1920), 136-140; F. d. M. 47, 592 (JFM 47.0592.*)) entdeckte Paarung der Punkte der Koppelkurve wird nämlich nach Bennett hervorgerufen durch die mit dem Doppelpunktsdreieck verbundene isogonale Verwandtschaft. Und diese Paarung überträgt sich durch Laguerresche Abbildung auf eine Hessesche Korrespondenz einer mit der Koppelkurve invariant verbundenen \(C_3\). Die vorliegende Arbeit beweist die Bennettschen Resultate auf einem rein \textit{synthetischen} Wege und liefert darüber hinaus verschiedene genauere Einsichten z. B. über die Lage der Doppelpunkte der Koppelkurve zur \(C_3\) der Hesseschen Korrespondenz. Im Gegensatze zu Bennett geht sie von der \(C_3\) aus, nämlich von dem mittels einfacher \textit{projektiver} Überlegungen nachgewiesenen Satze, daß die Punktepaare einer Hesseschen Korrespondenz auf einer \(C_3\) stets in einer bestimmten isogonalen Verwandtschaft enthalten sind. Der Zusammenhang mit der Koppelkurve wird dann durch den Nachweis hergestellt, daß das Laguerresche Bild einer solchen Hesseschen Korrespondenz stets die erwähnten charakteristischen Eigenschaften der Koppelkurven besitzt. Den \textit{Realitätsverhältnissen} wird genaues Augenmerk zugewandt. Insbesondere wird untersucht, wie die ein- und zweizügigen Koppelkurven (übrigens in nichttrivialer Weise) aus den ein- und zweizügigen Kurven dritter Ordnung entstehen. Ausführlich werden auch die \textit{Zerfallsmöglichkeiten} der Koppelkurve behandelt, wobei es nötig ist, die Laguerreschen Bilder der Involutionen auf den Geraden und Kegelschnitten zu studieren. Als definierende Eigenschaft der Hesseschen Korrespondenz wird dabei, weil auch für die Degenerationsfälle geeignet, die Tatsache herausgestellt, daß bei ihr solche Punktepaare der \(C_3\) gepaart werden, die Gegeneckenpaare einer Schar von Vierseiten sind, welche der \(C_3\) eingeschrieben werden können. Zerfällt dann die Kurve dritter Ordnung in einen einteiligen Kegelschnitt und in eine ihn reell schneidende Gerade, so ergibt das Laguerresche Bild der zugehörigen Hesseschen Korrespondenz eine Koppelkurve, die in eine bizirkulare Kurve vierter Ordnung und in einen Kreis zerfällt. Bei einer doppelt-zerfallenden \(C_3\) aber besteht die Koppelkurve aus drei Kreisen. -- Auch in diesen Degenerationsfällen wird das Verhalten der Doppelpunkte und reellen außerordentlichen Brennpunkte der Koppelkurve verfolgt.
    0 references

    Identifiers