On consecutive sums in sequences (Q1087578)
From MaRDI portal
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | On consecutive sums in sequences |
scientific article |
Statements
On consecutive sums in sequences (English)
0 references
1986
0 references
Sei \(A=\{a_ 1,a_ 2,...,a_ k\}\subset {\mathbb{N}}\). Die Menge B der c- Summen von A wird definiert durch \[ B=\{\sum^{v}_{i=u}a_ i | \quad a_ i\in A;\quad u,v\in {\mathbb{N}};\quad 1\leq u\leq v\leq k\}\quad. \] In Zusammenhang mit einer Frage von Erdős und Harzheim zeigt Verf. den folgenden Satz 1: Sei \(k:=f(n)\) die größte Anzahl von Elementen in \(A=\{a_ 1,...,a_ k\}\), so daß \(1\leq a_ 1,a_ 2,...,a_ k\leq n\) ist und alle c-Summen von A verschieden sind; dann gilt \[ (1/3+o(1))n\leq f(n)\leq (2/3+o(1))n. \] Von den weiteren Ergebnissen sei das folgende erwähnt: Mit \(t_ A(k)\) wird die kleinste Zahl bezeichnet, so daß für \(A=A+t:=\{a_ 1+t,...,a_ k+t\}\) \((a_ 1<...<a_ k)\) alle c-Summen verschieden sind. (Ein solches \(t_ A(k)\) existiert.) Für \(A=\{1,2,...,k\}\) hat man dann die Abschätzung (Theorem 2) \[ (1+o(1))k^ 2/25 < t_ A(k) < k^ 2/4. \]
0 references
consecutive sums
0 references
question of Erdős-Harzheim
0 references