Riemann's hypothesis as an eigenvalue problem. II (Q1090702)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Riemann's hypothesis as an eigenvalue problem. II
scientific article

    Statements

    Riemann's hypothesis as an eigenvalue problem. II (English)
    0 references
    0 references
    1987
    0 references
    Der Verf. setzt seine Untersuchungen über die Eigenwerte \(\lambda_ 1,...,\lambda_{N-1}\) der Matrix \(A_ N=(a_{m,n})_{2\leq m,n\leq N}\) mit \(a_{m,n}=m-1\) für \(m| n\), \(a_{m,n}=-1\) sonst [vgl. ibid. 81, 153-198 (1986; Zbl 0602.10029)] fort. Er beweist zunächst arithmetische Identitäten für das charakteristische Polynom \(\chi_ N(x)\) von \(A_ N\). Eine zentrale Rolle spielt dabei die multiplikative zahlentheoretische Funktion \(\tau\) mit \(\tau (p^ m)=\prod_{1\leq k\leq m}(1-p^{-k})^{-1}\) für Primzahlpotenzen \(p^ m.\) Anschließend zeigt der Verf. die folgenden Abschätzungen. Bei genügend großem \(N_ 0\) sei \(N\geq N_ 0\) und \(M=[N/2]\). Dann ist M die größte ganze Zahl, die ein Eigenwert von \(A_ N\) ist. Das Intervall \(]M,M+1[\) enthält keinen Eigenwert von \(A_ N\). Jedes Intervall ]n-1,n[ mit \(M+2\leq n\leq N\) enthält genau einen Eigenwert \(\lambda_ n\) von \(A_ N\). Dieser hat die Vielfachheit 1, und es gilt \[ n-1\quad +\quad \frac{\tau (n-1)}{3 \log N}\leq \lambda_ n\leq n\quad -\quad \frac{\tau (n)}{3 \log N}\quad. \] Für \(k\geq 0\) gilt \(\sum_{1\leq n\leq N-1}n^ k\leq\sum^{N-1}_{n=1}\lambda^ k_ n\leq\sum_{2\leq n\leq N}n^ k\).
    0 references
    Riemann hypothesis
    0 references
    arithmetic properties of characteristic polynomial
    0 references
    multiplicative function
    0 references
    estimates for large eigenvalues
    0 references
    power sums of eigenvalues
    0 references
    determinant
    0 references

    Identifiers