Collision and the origin of rotation in the solar system. (Q1436602)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Collision and the origin of rotation in the solar system.
scientific article

    Statements

    Collision and the origin of rotation in the solar system. (English)
    0 references
    0 references
    1929
    0 references
    Die Hypothese der Entstehung des Planetensystems durch eine Gezeitenbewegung der Sonne beim Vorüberziehen eines fremden Sterns wird abgelehnt, weil sie zur Annahme einer übermäßig großen Masse für den störenden Stern zwingt und, um die Rotationsgeschwindigkeiten zu erklären, dazu führt, daß ein, verglichen mit den jetzigen Satelliten, unwahrscheinlich großer Teil der abgeschlagenen Masse beim ersten Umlauf wieder zurückfallen mußte. Nimmt man dagegen an, daß ein Zusammenstoß mit einem mittelgroßen Stern stattfand, wobei der Radius der Berührungsfläche von der Größenordnung des Sonnenradius war, so lassen sich die vorhandenen Rotationen durch Reibung der flüssigen Massen gut erklären. Unter der Annahme einer Relativgeschwindigkeit der stoßenden Sterne von 400 km/sec ergeben sich, wie eine Abschätzung zeigt, größenordnungsmäßig die abgeschlagenen Massen und die Rotationen.
    0 references
    0 references
    0 references