The early history of the solar system on the collision theory. (Q1436603)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
The early history of the solar system on the collision theory.
scientific article

    Statements

    The early history of the solar system on the collision theory. (English)
    0 references
    0 references
    1929
    0 references
    Nach der Hypothese der Entstehung des Planetensystems durch Zusammenstoß der Sonne mit einem fremden Stern ergibt sich eine Abschätzung der Dichten und Temperaturen des thermodynamischen Gleichgewichts für die abgeschlagenen Massen. Danach fordert die Theorie, daß die Planeten sich unmittelbar nach ihrer Entstehung adiabatisch ausdehnten, bis ihr Radius etwa die Größe der heutigen Satellitenabstände erreichte. Dann erfolgte Tropfenbildung an der Oberfläche und allmähliche Verflüssigung des Planeten. Unter Berücksichtigung der Wärmeausstrahlung ergibt sich für Jupiter als Dauer der Ausdehnung mehrere Tage, für die Verflüssigung nur einige Jahre. Die Satelliten können, der Umlaufszeiten wegen, nicht bei dieser Tropfenbildung entstanden sein, sondern nur gleichzeitig mit den Planeten, als die nach dem Zusammenstoß in Form eines Bandes weggerissene Materie in Stücke auseinanderbrach.
    0 references
    0 references
    0 references