Notes on the theory of series. XI: On Tauberian theorems. (Q1439374)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Notes on the theory of series. XI: On Tauberian theorems.
scientific article

    Statements

    Notes on the theory of series. XI: On Tauberian theorems. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1929
    0 references
    In der Arbeit, die insbesondere an zwei Abhandlungen der Verf. (Proceedings L. M. S. (2) 13 (1914), 174-191; Messenger 43 (1914), 134-147; F. d. M. 45; 389-390, 390) anknüpft, handelt es sich um folgende Sätze : 1. Es sei \(f(t)\geqq 0\) und integrierbar in jedem endlichen Intervall (0, \(T\)), und bei beliebigem \(x >0\) \[ e^{-xt}\,f(t) \] integrierbar in (0, \(\infty \)); es sei ferner mit \(\alpha >0\), \(H > 0\) \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(1)} \hfill \textstyle \int\limits_{0}^{\infty } \displaystyle e^{-xt}\,f(t)\,dt\sim Hx^{-\alpha }\;\text{bei}\;x\to 0.\hfill} \] Dann ist \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(2)} \hfill \textstyle \int\limits_{0}^{t} \displaystyle f(u)\,du\sim\frac{H}{\varGamma (1+\alpha )}\cdot t^\alpha \;\text{bei}\;t\to\infty .\hfill} \] Dies gilt auch für \(\alpha > 0\) und \(H = 0\), wobei (1) durch \[ \textstyle \int\limits_{0}^{\infty } \displaystyle e^{-xt}\;f(t)\,dt=o(x^{-\alpha }) \] und (2) entsprechend zu ersetzen ist, und für \(\alpha = 0\) und \(H>0\). 2. Es sei \(f(t)\geqq 0\) und integrierbar in (\(\delta \), 1) bei beliebigem positivem \(\delta \) und \[ t^n\,f(t) \] integrierbar in (0,1) für genügend großes \(n\). Ferner sei \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(3)} \hfill \textstyle \int\limits_{0}^{1} \displaystyle t^n\;f(t)\,dt\sim Hn^{-\alpha } \hfill} \] bei ganzzahlig gegen \(\infty \) strebendem \(n\) mit \(\alpha > 0\) und \(H > 0\). Dann ist bei \(t\to 0\) \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(4)} \hfill \textstyle \int\limits_{1-t}^{1} \displaystyle f(u)\,du\sim \frac{H}{\varGamma (1+\alpha )}\cdot t^\alpha \,.\hfill} \] Dies gilt auch für \(\alpha > 0\) und \(H = 0\), wenn (3) und (4) ähnlich wie oben (1) und (2) abgeändert werden. 3. Ist \(f(t)\geqq 0\) und integrierbar in jedem endlichen Intervall (0, \(T\)), und ist für genügend großes \(x\) \[ e^{-xt}\,f(t) \] integrierbar in (0, \(\infty \)), so folgt aus (1) mit \(\alpha > 0\) bei \(x\to \infty \) (2) bei \(t\to 0\). 4. Ist \(f(t)\geqq 0\) und integrierbar in jedem endlichen Intervall (0, \(T\)), und ist mit \(\varrho >0\) \[ f(t)\,(t+x)^{-\varrho } \] integrierbar in (0, \(\infty \)) für \(x > 0\), ist ferner mit \(0<\sigma <\varrho \) und \(H > 0\) \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(5)} \hfill \textstyle \int\limits_{0}^{\infty } \displaystyle f(t)\,(t+x)^{-\varrho }\,dt\sim Hx^{-\sigma } \hfill} \] bei \(x\to\infty \), dann ist bei \(t\to \infty \) \[ \displaylines{\rlap{\qquad\!(6)} \hfill \textstyle \int\limits_{0}^{t} \displaystyle f(u)\,du\sim\frac{N\varGamma (\varrho )}{\varGamma (\sigma ) \varGamma (\varrho -\sigma +1)}\cdot t^{\varrho -\sigma }. \hfill} \] 4a. Aus (5) bei \(x\to 0\) folgt (6) bei \(t\to 0\). 5. Ist in 4. \(\varrho >\sigma \), so kann die Voraussetzung \[ f(t)\geqq 0 \] durch \[ f(t)\geqq -Kt^{\varrho -\sigma -1} \] mit positivem konstantem \(K\) ersetzt werden. Ferner: Ist \(\varrho >0\) und \[ \begin{gathered} f(t)\geqq -Kt^{-1}\quad(\text{also}\;\varrho =\sigma ),\\ h(x)=\int\limits_{0}^{\infty } \frac{f(t)}{(t+x)^\varrho }\cdot \,dt\sim\frac{H}{x^\varrho }, \end{gathered} \] so ist \[ \textstyle \int\limits_{0}^{\infty } \displaystyle f(t)\,dt=H. \] 6. Ist \[ 0\leqq \sigma \leqq \varrho,\;a_n\geqq -Kn^{\varrho -\sigma -1} \] mit positivem konstantem \(K\), ist \[ h(x)=\textstyle \sum\limits_{1}^{\infty } \displaystyle \frac{a-n}{(n+x)^\varrho } \] konvergent für \(\varrho > 0\) und \[ h(x)\sim Hx^{-\varrho } \] bei \(x\to\infty \), so ist \[ \textstyle \sum\limits_{1}^{\infty } \displaystyle a_n=H. \] Mit \[ \varrho =1,\;0<\sigma <1,\;x\to\infty,\;t\to\infty \] ist 4. im wesentlichen gleichbedeutend mit folgendem Satz von \textit{Valiron} (Annales Toulouse (3) 5 (1914), 117-257; F. d. M. 46, 1462 (JFM 46.1462.*)-1463) und \textit{Titchmarsh} (Journal L. M. S. 1 (1926), 35-37; F. d. M. 52): Für positives, wachsendes \(f(t)\), das für genügend kleines \(t\) verschwindet, folgt aus \[ \int\limits_{0}^{\infty } \frac{f(t)}{t(t+x)}\,dt\sim Ax^{\lambda -1} \] mit \(0<\lambda <1\) bei \(x\to\infty \) \[ f(t)\sim At^\lambda \] bei \(t\to\infty\), wobei \(A\) nur von \(\lambda \) abhängt. Beim Beweis dieses Zusammenhanges wird ein Satz von \textit{Landau} (Rendiconti Palermo 24 (1907), 81-160; F. d. M. 38, 322 (JFM 38.0322.*)) herangezogen, der auch an anderer Stelle in der Arbeit Verwendung findet. Der Gedankengang der Arbeit ist folgender: Es wird gezeigt, daß 1. ein Korollar von 4., und 3. und also auch 2. Korollare von 4a. sind, sowie daß 4. und 4a. Korollare voneinander sind, daß also die ''machinery'' einer Betrachtung vom \textit{Tauber}schen Typus nur einmal zum Beweis aller zitierten Sätze angewendet zu werden braucht. Beim dann folgenden Beweis von 4. findet ein mit der \textit{Stirling}schen Formel zusammenhängender Hilfssatz Verwendung; dieser Beweis knüpft z. T. an die erste der zitierten Abhandlungen der Verf. sowie an \textit{Valiron} (loc. cit.) an. Die Äquivalenz des \textit{Valiron}schen Satzes und des Satzes 1. wurde von \textit{Titchmarsh} (Proceedings L. M. S. (2) 26 (1927), 185-200; F. d. M. 53, 295) bewiesen; der Beweis kann mit der Methode der vorliegenden Arbeit z. T. vereinfacht werden. 5. ergibt sich im Fall \(\varrho >\sigma \) aus 4.; für \(\varrho =\sigma \) muß zum Beweis ein \textit{Tauber}scher Hilfssatz vom \(o\)-Typus herangezogen werden, dessen \textit{Abel}sche Fassung zugleich bewiesen, aber nicht benutzt wird. Bezüglich des Beweises von 6. bemerken die Verf., daß er dem Beweis von 5. analog erbracht werden kann. In einer kurzen Zusatzbemerkung vom Juli 1929 bringen die Verf. Ergebnisse von \textit{R. Schmidt} (M. Z. 22 (1925), 89-152; F. d. M. 51, 182-184) und \textit{T. Vijayaraghavan} (Journal L. M. S. 1 (1926), 113-120; F. d. M. 52) in Verbindung mit ihren Resultaten. Sie kündigen ferner den Beweis einer \textit{Schmidt-Vijayaraghavan}schen Ergebnissen analogen Verallgemeinerung von 4. mit neuen Methoden an und machen auf die neuartigen Gesichtspunkte in der Arbeit von \textit{N. Wiener}, ``A new method in Tauberian theorems'' (Journal of Math. Massachusetts 7 (1928), 161-184; F. d. M. 54, 241 (JFM 54.0241.*)-242) aufmerksam.
    0 references
    0 references
    0 references