Nets of conics in the real domain. (Q1442277)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Nets of conics in the real domain.
scientific article

    Statements

    Nets of conics in the real domain. (English)
    0 references
    0 references
    1928
    0 references
    Es soll im reellen Gebiet ein Netz \(N\) von Kegelschnitten \(K\) vermöge geeigneter linearer Substitutionen der Variablen auf kanonische Typen gebracht werden. Um gleich das Hauptergebnis anzuführen, so werden 26 solcher unabhängiger Typen ermittelt. Man schreibe \[ (a) \quad \begin{aligned} &N \equiv \lambda C_1+\mu C_2+\nu C_3=0, \\ C_i \equiv a_ix^2+&b_i y^2+c_iz^2+2f_i yz+2g_i zx+2h_ixy. \end{aligned} \] Zur Kanonisierung von \(N\) dienen lineare Substitutionen der \(x,y,z\) und \(\lambda,\mu,\nu\). Als weiteres Hilfsmittel dient die kubische Kurve \(\Delta=0\) in der Ebene \((\lambda,\mu,\nu)\), die sich durch Nullsetzen der Diskriminante von \(N\) ergibt. Einer Geraden in der \((\lambda,\mu,\nu)\)-Ebene entspricht in \(N\) ein Büschel \(B\) von \(K\), dessen Schnitte mit \(\Delta=0\) Werte der \(\lambda,\mu,\nu\) liefern, für die der entsprechende Kegelschnitt in \(N\) zerfällt. Die Netze \(N\) zerfallen so in zwei Klassen, je nachdem sie ein Büschel zerfallender \(K\) enthalten, oder nicht. Im ersten Falle zerfällt auch die Kurve \(\Delta=0\). Der Typen von \(K\)-Büscheln gibt es dann vier: \[ \begin{matrix} (b)\quad \lambda x^2+\mu y^2=0, & (c) \quad \lambda x^2+2\mu xy=0, \\ (d)\quad 2\lambda xy+2\mu xz=0, & (e) \quad 2\lambda xy+\mu(x^2-y^2)=0; \end{matrix} \] der Reihe nach werden die Fälle diskutiert, wo \(N\) eines dieser vier Büschel enthält. Im ganzen ergeben sich so 19 Typen von \(N\). Im zweiten Hauptfalle, wo \(\Delta\) nicht zerfällt, wird \(N\) je vermöge eines geeigneten invarianten Koordinatensystems auf eine typische Form gebracht. Man gelangt so zu 7 weiteren Typen von \(N\).
    0 references

    Identifiers