Bestimmung einer Riemannschen Metrik durch Krümmungseigenschaften. (Q1442632)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Bestimmung einer Riemannschen Metrik durch Krümmungseigenschaften.
scientific article

    Statements

    Bestimmung einer Riemannschen Metrik durch Krümmungseigenschaften. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1928
    0 references
    Verf. löst die auf \textit{Riemann} zurückgehende Frage nach der Bestimmung der Metrik eines Raumes durch Vorgabe der \textit{Riemann}schen Krümmungen in passenden Flächenrichtungen. Im \(n\)-dimensionalen Raume \(M_n\) sei eine Hyperfläche \(M_{n-1}\) gegeben. Man betrachte die senkrecht von ihr ausgehenden geodätischen Linien. Das Koordinatensystem im \(M_n\) werde so gewählt, daß\ die eine Koordinate \(x_0\) mit der Bogenlänge \(r\) der Geodätischen, gemessen von der \(M_{n-1}\) zusammenfällt. \(x_1,\dots,x_{n-1}\) seien beliebige Parameter der \(M_{n-1}\). Das Linienelement nimmt dann die Gestalt \[ ds^2=dr^2+a_{ik}dx_i dx_k \] an, wo \(i\) und \(k\) von 1 bis \(n-1\) laufen. Die Matrix der \(a_{ik}\) sei \(A\). Ferner wird in jedem Punkt der \(M_n\) ein orthogonales \(n\)-Bein \(\xi^{(0)},\xi^{(1)},\dots,\xi^{(n-1)}\) betrachtet, derart daß\ \(\xi^{(0)}\) der Tangentenvektor der Geodätischen ist, und daß\ die in den Punkten einer und derselben Geodätischen angebrachten Vektoren mit gleichem Index in bezug auf diese Geodätische parallel im \textit{Levi-Civita}schen Sinne sind. In dem genannten Koordinatensystem lassen sich die Koordinaten der \(\xi^{(\nu)}(\nu=1,\dots,n-1)\) zu einer \((n-1)\)-reihigen Matrix \(X\) zusammenfassen. Aus der Matrix \(X\) bestimmt sich \(A\), also die Metrik durch die Matrizengleichung \(X' X = A\). Ist \[ \eta=\sum_{h=1}^{n-1} c^{(h)}\xi^{(h)} \] ein beliebiger auf \(\xi^{(0)}\) senkrechter Vektor, so ist die \textit{Riemann}sche Krümmung des durch \(\xi^{(0)}\) und \(\eta\) aufgespannten Flächenelements eine quadratische Form der \(c^{(h)}\). Ihre Matrix sei \(K\). Dann erfüllt \(X\) längs jeder der betrachteten Geodätischen die lineare homogene Matrizendifferentialgleichung \[ (1)\quad \frac{d^2X}{dr^2}=KX, \] die als naturgemäß\ e Verallgemeinerung der bekannten Gleichung der Flächentheorie \[ \frac{d^2 \sqrt g}{dr^2}+K \sqrt g=0 \] anzusehen ist. Die Differentialgleichung (1) gestattet nun die Beantwortung der oben genannten Frage in folgendem Sinne: Werden die Matrix \(K\), d. h. die Krümmung der genannten Flächenelemente im \(M_n\), und die Metrik sowie passende Werte der \(\Gamma\) auf der \(M_{n-1}\) als Anfangswerte vorgegeben, so ist \(X\), also nach dem Obigen die Metrik, im \(M_n\) eindeutig bestimmbar. Ein entsprechendes Ergebnis wird für den Fall, daß\ die \(M_{n-1}\) in einen Punkt entartet, hergeleitet. Die entwickelten Methoden gestatten auch eine vereinfachte Behandlung eines ähnlichen, von \textit{Vermeil} (1918; F. d. M. 46, 1130 (JFM 46.1130.*)-1131) und dem Verf. (Vortrag auf der Versammlung der Deutschen Mathematiker-Vereinigung, Jena 1921, nicht publiziert) gelösten Problems, bei dem nicht Krümmungen, sondern passende Komponenten des Krümmungstensors vorgegeben werden. In einem ``Zusatz bei der Korrektur'' wird auf gewisse Berührungspunkte mit der Arbeit ``Sur l'écart géodésique'' von \textit{Levi-Civita} (Math. Ann. 97 (1926), 291-320; F. d. M. 52) hingewiesen, die jedoch andere Ziele verfolgt.
    0 references
    0 references