Über das Piltzsche Teilerproblem in algebraischen Zahlkörpern. I, II. (Q1444995)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über das Piltzsche Teilerproblem in algebraischen Zahlkörpern. I, II.
scientific article

    Statements

    Über das Piltzsche Teilerproblem in algebraischen Zahlkörpern. I, II. (English)
    0 references
    0 references
    1927
    0 references
    Für einen beliebigen algebraischen Zahlkörper \(K\) vom Grade \(k\) sei \(\zeta_K (s)\) die Dedekindsche Zetafunktion, und es sei \[ Z (s) = \zeta^m_K (s) = \sum_{\nu = 1}^\infty \frac {F(\nu)}{\nu^s}. \] Die summatorische Funktion \[ H(x)= \sum_{\nu \leqq x} T(\nu) \] ist dann asymptotisch gleich der Residuensumme \(R (x)\) von \(Z (s) \dfrac{x^s}s\) in \(s = 0\) und \(s = 1\). Das Problem der Bestimmung der Größenordnung von \(P (x) = H(x) - R(x)\) enthält viele jetzt klassische Probleme der analytischen Zahlentheorie als Spezialfall und wird als Piltzsches Teilerproblem im Körper \(K\) bezeichnet. Die vorliegenden beiden Abhandlungen sind Beiträge zum \(\varOmega\)-Problem für \(P (x)\). Die erste Abhandlung enthält die direkte Anwendung einer Methode, welche von Szegö stammt und von diesem auf das ``Kreis-Kugelproblem'' angewendet worden ist [Math. Z. 25, 388--404 (1926; JFM 52.0175.03)]. Es wird der Ausdruck (\(\xi > 0\)) \[ \frac 1{n!} \int_0^\infty e^{-u} u^n P\left(\xi u^{\frac 12 mk} \right)du \] asymptotisch ausgewertet; hieraus läßt sich dann mit Hilfe eines Satzes über Diophantische Approximationen ein \(\varOmega\)-Resultat für \(P (x)\) ableiten. Die zweite Abhandlung enthält wesentlich bessere Resultate, welche erhalten werden durch Anwendung eines Verfahrens, welches Littlewood zum Nachweis von \[ \pi (x) = Li(x) + \varOmega \left(\frac {\sqrt{x} \log \log \log x}{\log x} \right) \] für die Primzahlfunktion \(\pi (x)\) geführt hat. Das Hauptresultat der zweiten Abhandlung ist (die Resultate von I sind in denen von II enthalten): Für \(mk = 3\), \(mr_1 = 1\) (\(r_1 =\) Anzahl der reellen unter den Konj. v. K), oder für \(mk \geqq 4\) ist \[ P(x) = {{\varOmega_R} \atop {\varOmega_L}} \left((x \log x)^{\tfrac{mk-1}{2mk}} (\log\log x)^{m-1}\right). \] Überdies können die Verf. in diesen Fällen sogar einen \(\varOmega_R\)-\(\varOmega_L\)-\textit{Intervall} - Satz beweisen.
    0 references
    0 references
    Piltz divisor problem
    0 references
    algebraic number fields
    0 references
    0 references
    0 references