Calcolo differenziale assoluto. (Q1449539)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Calcolo differenziale assoluto.
scientific article

    Statements

    Calcolo differenziale assoluto. (English)
    0 references
    0 references
    1924
    0 references
    Nach einer historischen Einleitung, in der vor allem die Arbeiten von \textit{Ricci, Hessenberg} und \textit{Levi-Civita} hervorgehoben werden, beginnt Verf. mit dem Anfang jedweden Tensorkalküls, mit der Theorie der homogenen linearen Transformationsgruppe zunächst ohne, später mit der Verwendung der \textit{Einstein}schen Summenkonvention. Der Theorie der Linearformen folgt die der Bilinear- und Multilinearformen, woran sich die Begriffe kovariante bzw. kontravariante Tensoren entfalten. Nach diesen formalen Vorbereitungen folgen geometrische Abschnitte, wodurch der invariantenbildende Charakter von Tensoren zutage tritt: lineare Vektorenmannigfaltigkeiten, Einführung einer quadratischen Metrik usw. Fernerhin folgt eine für den geringen zur Verfügung stehenden Raum recht eingehende Darstellung der Tensorenanalysis, welche schließlich in \textit{Levi-Civita}s Parallelismus ihren sachgemäßen Abschluß findet.
    0 references
    0 references