Über die axonometrischen Achsen in der schiefen Projektion bei gegebenem Verhältnis ihrer Längen. (Q1455315)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über die axonometrischen Achsen in der schiefen Projektion bei gegebenem Verhältnis ihrer Längen.
scientific article

    Statements

    Über die axonometrischen Achsen in der schiefen Projektion bei gegebenem Verhältnis ihrer Längen. (English)
    0 references
    0 references
    1925
    0 references
    Es sei im Raume ein rechtwinkliges Koordinatensystem dadurch gegeben, daß auf drei rechtwinkligen Achsen durch den Anfangspunkt (\(O\)) drei Punkte (\(X\)), (\(Y\)), (\(Z\)) derart gegeben sind, daß die drei Vektoren \((O) (X)\), \((O) (Y)\), \((O) (Z)\) einander gleich sind. Es seien \(OX\), \(OY\), \(OZ\) die Vektoren, die durch die gegebene schiefe Projektion aus ihnen hervorgehen; Verf. stellt sich die Aufgabe, das rechtwinklige Koordinatensystem derart zu bestimmen, daß die Längen der drei Vektoren \(OX\), \(OY\), \(OZ\) ein gegebenes Verhältnis besitzen. Er löst zuerst den Fall der isometrischen Projektion, wo die drei axonometrischen Achsen gleich sind, dann den Fall der dimetrischen Projektion, wo zwei Achsen einander gleich sind, zuletzt dann den allgemeinen Fall der trimetrischen Axonometrie, und gibt für jeden Fall die bezügliche Konstruktion an.
    0 references
    0 references