Über den Zusammenhang der Pelzschen Abbildung der Fläche zweiter Ordnung mit der schiefen Axonometrie. (Q1458168)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Über den Zusammenhang der Pelzschen Abbildung der Fläche zweiter Ordnung mit der schiefen Axonometrie.
scientific article

    Statements

    Über den Zusammenhang der Pelzschen Abbildung der Fläche zweiter Ordnung mit der schiefen Axonometrie. (English)
    0 references
    0 references
    1924
    0 references
    Wird eine zentrale Fläche der zweiten Ordnung parallel in eine Ebene projiziert und sind \(A, B, C\) komplexe Zahlen, welche in dieser Ebene, aufgefaßt als Ebene der komplexen Zahlen, die Endpunkte der Projektionen von drei konjugierten Halbmessern darstellen, und ist \(E\) die komplexe Zahl, welche in analoger Weise einen reellen Brennpunkt des Umrisses darstellt, so gilt die Beziehung \[ \varepsilon_1 A^2+E_2 B^2+\varepsilon_3 C^2=E^2, \] wo die Zahlen \(\varepsilon_i\) gleich \(\pm 1\) sind. Hieraus folgt eine Konstruktion der Brennpunkte des Umrisses, welche in ihrer weiteren Folge zu dem Satze von Pelz über die Brennpunkte der parallelen Projektionen von in parallelen Ebenen liegenden Kegelschnitten der Fläche führt. Verf. löst die analogen Fragen für nichtzentrale Flächen. Er vervollständigt seine Betrachtungen, indem er auch den Fall berücksichtigt, wo die in Rede stehenden Kegelschnitte Parabeln sind. Verf. fügt noch eine Bemerkung über den Zusammenhang des Pelzschen Satzes mit der Konstruktion des Pohlkeschen Satzes und eine Bemerkung über Umrisse von komplementären Flächen bei.
    0 references
    0 references