Some problems of diophantine approximation: The lattice-points of a right-angled triangle. I, II. (Q1461535)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Some problems of diophantine approximation: The lattice-points of a right-angled triangle. I, II.
scientific article

    Statements

    Some problems of diophantine approximation: The lattice-points of a right-angled triangle. I, II. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1921
    0 references
    Die vorliegende Untersuchung weist mannigfache Berührungspunkte mit den gleichzeitigen Untersuchungen von Hecke, Ostrowski und Behnke auf, über die vorstehend berichtet worden ist. In der ersten Abhandlung formulieren die Verfasser das Abschätzungsproblem von \(S(x)\) (vgl. das drittvorstehende Referat) etwas allgemeiner und geben ihm eine geometrische Interpretation. Es seien \(\omega\), \(\omega'>0\), \(\theta=\dfrac{\omega}{\omega'}\) irrational, und \(N(\eta)\) bezeichne die Anzahl der Gitterpunkte in dem Dreieck, dessen Seiten die beiden Koordinatenachsen: und die Gerade \[ \omega x+\omega'y=\eta>0 \] ist. Dann gilt \[ N(\eta)=\frac{\eta^2}{2\omega\omega'}-\frac{\eta}{2\omega}\frac{\eta}{2\omega'}+U(\eta), \] wobei \[ U(\eta)= \sum_{1\leqq m\leqq\frac{\eta}{\omega}} (R(m\theta-f')-\tfrac12),\quad f'= R\left(\frac{\eta}{\omega'}\right) \] ist. Durch Verallgemeinerung einer Lerchschen Transformationsformel (Interméd. des math. 11, 145, 1904) wird gezeigt: 1. \(U(\eta) = o(\eta)\); 2. die Aussage 1. läßt sich im allgemeinen nicht verbessern: zu einer beliebigen, monoton mit \(\eta\) ins Unendliche wachsenden Funktion \(\psi(\eta)\) kann ein \(\theta\) gefunden werden mit \[ U(\eta)>\frac{\eta}{\psi(\eta)},\quad U(\eta)<-\frac{\eta}{\psi(\eta)} \] für unendlich viele, beliebig große \(\eta\)-Werte; 3. sind die Teilnenner der regelmäßigen Kettenbruchentwicklung von \(\theta\) beschränkt, dann ist \(U(\eta) = O(\log\eta)\); 4. die Aussage 3. läßt sich im allgemeinen nicht verbessern (im ähnlichen Sinne wie in 2.); 5. \(U(\eta) = O(\eta^{\alpha})\), \(0<\alpha<1\), wenn \(\theta\) algebraisch ist. Letzteres Resultat wird mit wesentlicher Benutzung der Funktion \[ \zeta_2(s)=\sum_{m,n=0}^{\infty}\frac1{(a+m\omega+n\omega')^s}\qquad (0<a\leqq\omega+\omega') \] (vgl. E. W. Barnes, Lond. Phil. Trans. 196, 314, 1901) hergeleitet. Analoge Sätze gelten für \(S(x)\). In einem Nachtrage der ersten Abhandlung formulieren die Verfasser eine Anzahl weiterer Sätze, deren Beweis den Gegenstand der zweiten Abhandlung bildet. Der Ausgangspunkt ist hier die Formel \[ \sum_{a+m\omega+n\omega'<\xi}(\xi-a-m\omega-n\omega')^k= \frac1{2\pi i}\int\limits_{c-i\infty}^{c+i\infty} \zeta_2(s)\frac{\varGamma(k+1)\varGamma(s)}{\varGamma(k+1+s)}\xi^{s+k}ds, \] wobei \(k \geqq 0\), \(c>2\), ist, \(m\) und \(n\) sind nicht negativ und ganz; ferner der Hilfssatz: Wenn für \(n = 1, 2, 3,\ldots\) \[ n^h|\sin n\theta\pi|>H\qquad (h\geqq 1, H>0) \tag{*} \] ist, dann ist die Reihe \[ \sum_{n=1}^{\infty}\frac{1}{n^{h+\varepsilon}|\sin n\theta\pi|}\qquad (\varepsilon>0) \] konvergent. Es wird gezeigt, daß bei (*) \[ U(\eta)=O(\eta^{\alpha+\varepsilon}),\quad \alpha=\frac{h-1}h, \] gilt, \(\varepsilon > 0\) beliebig. (Vgl. die vorst. besprochenen Arbeiten von Hecke und Ostrowski.) Wenn ferner anstatt (*) für unendlich viele \(n\) \[ n^h|\sin n\theta\pi|<H\qquad (h>1, H>0) \tag{**} \] gilt, dann ist \[ U(\eta)>A\eta^{\alpha}, \quad U(\eta)<-A\eta^{\alpha} \] mit passendem, von \(h\) und \(H\) abhängenden \(A\) und für unendlich viele, beliebig große \(\eta\)-Werte. Den schwierigsten Teil bilden nun die in der ersten Abhandlung ohne Beweis ausgesprochenen und inzwischen in der Ostrowskischen Abhandlung bewiesenen Sätze über die Unbestimmtheitsgrenzen von \(\dfrac{S(x)}{\log x}\), deren Formulierung daher unterbleiben kann; sie werden hier durch die am Anfang der ersten Abhandlung erwähnte Transformationsformel erhalten. Außerdem beschäftigen sich noch die Verfasser mit den Cesàroschen Mitteln der Summen \(S(x)\) und formulieren einige Sätze, welche von ähnlicher Natur sind wie die von Behnke (vgl. das vorige Referat). Schließlich sei die genaue Formel \[ U(\eta)=\frac{\omega^2+\omega^{\prime2}+3\omega\omega'} {12\omega\omega'} \] \[ -\frac1{2\pi}\lim\varSigma\left( \frac{\cos\dfrac{2\mu\pi}{\omega}(\eta-\tfrac12\omega')} {\mu\sin\dfrac{\mu\omega'\pi}{\omega}}+ \frac{\cos\dfrac{2\nu\pi}{\omega}(\eta-\tfrac12\omega)} {\nu\sin\dfrac{\nu\omega'\pi}{\omega'}}\right) \] erwähnt, in der die Summation sich auf \(\mu<\omega\;R\), \(\nu<\omega'R\) bezieht und der Limes auf \(R\to\infty\).
    0 references
    lattice-points
    0 references
    right-angled triangle
    0 references

    Identifiers