La théorie des solides et les quanta. (Q1466895)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
La théorie des solides et les quanta.
scientific article

    Statements

    La théorie des solides et les quanta. (English)
    0 references
    0 references
    1920
    0 references
    In dieser mehr ins Gebiet der theoretischen Physik fallenden umfangreichen Abhandlung gibt der Verf. eine Darstellung der bekannten Theorien des thermischen Verhaltens fester Körper, und entwickelt im Anschluß\ daran eine Reihe eigener Gedanken. Bezüglich der Einzelheiten muß\ auf die Originalarbeit verwiesen werden. Inhaltsübersicht: Kap. I. Allgemeine Betrachtungen. a) Einleitung. b) Formeln der Elastizitätstheorie. c) Eigenfrequenzen eines festen Körpers. d) Transversalschwingungen. e) Anzahl der Freiheitsgrade einer gegebenen Frequenz. Kap. II. a) Das Hamiltonsche Prinzip der kleinsten Wirkung. b) Wirkung im Sinne von Maupertuis. c) Verallgemeinerungen. d) Spezialfälle. e) Thermodynamische Analogien. f) Periodische Fälle. Das Wiensche Gesetz. g) Strahlungsdruck. h) Adiabatische Transformation periodischer Systeme. i) Quasiperiodische Systeme. Kap. III. Thermodynamische Gesetze der isothermischen elastischen Strahlung. a) Definitionen. b) Kirchhoffsche Sätze. c) Erste Verallgemeinerung der Kirchhoffschen Regel. d) Bestimmung der Funktion \(F.\) e) ``Hypothèses de liaison''. f) Die Sinusregel. g) ``Pouvoir transmetteur''. h) Gleichheit der ``pouvoirs transmetteurs inverses''. Die verallgemeinerte Kirchhoffsche Regel, i) Die allgemeine Formel (die Plancksche Formel): Kap. IV. Brechung elektrischer und elastischer Wellen bei linearer Verbindung zwischen elektromagnetischen und elastischen Erscheinungen. Vollständige Durchrechnungen eines speziellen Problems. Kap. V. Die Strahlungsdrucke (Pressions de radiation). Kap. VI. Gesetz der korrespondierenden Zustände. Spezifische Wärmen. Dilatation. Kap. VII. Wärmeleitfähigkeit.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references