Discussion on the theory of relativity. (Q1467204)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Discussion on the theory of relativity.
scientific article

    Statements

    Discussion on the theory of relativity. (English)
    0 references
    1919
    0 references
    An der Diskussion beteiligten sich Jeans, der das einleitende Referat hielt, Eddington, Dyson, Fowler, Cunningham, Newall, Lindemann und Silberstein. Sie drehte sich vor allem um den Einsteineffekt, die Rotverschiebung der Spektrallinien in der Nähe großer Massen. Jeans erscheint Einsteins physikalische Deutung von \(ds^2\) nicht zwingend. Eddington formuliert die Frage dahin, ob die Weltgeometrie, die wir durch kräftefrei sich bewegende Körper und Lichtstrahlen festlegen, mit derjenigen identisch ist, die wir aus Maßstäben und Uhren ablesen. Cunningham weist auf das Äquivalenzprinzip der Einsteinschen Deutung hin; nur wenn man die in ihm liegende Forderung nicht akzeptiert, daß\ die Ableitungen der Feldkomponenten der Gravitation von keinem Einfluß\ auf den Ausstrahlungsvorgang eines Atoms sind, bleibt die Frage der Rotverschiebung offen. Fowler faßt die bisherigen experimentellen Ergebnisse zusammen, die nach seiner Meinung im ganzen wider den Einsteineffekt sprechen. Dyson bespricht kurz die bisherigen Versuche, das Vorrücken des Merkurperihels zu erklären, das übrig bleibt, wenn man die nach der Newtonschen Theorie berechnete Störung durch die anderen Planeten subtrahiert.
    0 references
    0 references
    0 references