Theoretische Arithmetik. II. Ableitung. Die Lehren von den reellen und von den komplexen Zahlen. Zweite Auflage, bearbeitet von \textit{J. Anton Gmeiner}. (Dritte Auflage der Abschnitte V- VIII, X, XI des I. und I, II, V des II. Teiles der Vorlesungen über allgemeine Arithmetik von \textit{O. Stolz}. Mit 23 Figuren im Text. (Q1472842)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Theoretische Arithmetik. II. Ableitung. Die Lehren von den reellen und von den komplexen Zahlen. Zweite Auflage, bearbeitet von \textit{J. Anton Gmeiner}. (Dritte Auflage der Abschnitte V- VIII, X, XI des I. und I, II, V des II. Teiles der Vorlesungen über allgemeine Arithmetik von \textit{O. Stolz}. Mit 23 Figuren im Text.
scientific article

    Statements

    Theoretische Arithmetik. II. Ableitung. Die Lehren von den reellen und von den komplexen Zahlen. Zweite Auflage, bearbeitet von \textit{J. Anton Gmeiner}. (Dritte Auflage der Abschnitte V- VIII, X, XI des I. und I, II, V des II. Teiles der Vorlesungen über allgemeine Arithmetik von \textit{O. Stolz}. Mit 23 Figuren im Text. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1915
    0 references
    Die erste Abteilung des Werks (F. d. M. 42, 184 (JFM 42.0184.*), 1911) enthält nach einer Einleitung über den Größenbegriff und die Größenverknüpfungen (I. Abschnitt) die Lehre von den natürlichen (II. Abschnitt) und von den rationalen Zahlen (III. und IV. Abschnitt). Der III. Abschnitt ist in zwei Teile gegliedert: der erste bringt die Lehre von den Rechengesetzen im allgemeinen, der zweite verwendet diese zur aufstellung der rationalen Zahlen. Im IV. Abschnitt werden diese Zahlen auf synthetischem Wege eingeführt, wobei, abweichend von der früheren Darstellung, die Addition der Brüche vor ihrer Multiplikation erklärt wird. In fortlaufender Zählung der Abschnitte bringt die vorliegende zweite Abteilung des Werkes: V. Stetige Systeme einer Dimension von absoluten und von relativen Größen. VI. Theorie der Verhältnisse nach \textit{Euklid}. Ableitung der reellen Zahlen aus denselben. VII. Arithmetische Theorie der irrationalen Zahlen nach \textit{G. Cantor} und \textit{Ch. Méray}. Die reellen Zahlen. VIII. Reellen Potenzen, Wurzeln, Logarithmen. IX. Die unendlichen Reihen mit reellen Gliedern. X. Analytische Theorie der komplexen Zahlen. XI. Geometrische Theorie der gemeinen komplexen Zahlen. Geometrische Bedeutung der Quaternionen. XII. Komplexe Potenzen, Wurzeln und Logarithmen. XIII. Unendliche Reihen mit komplexen Gliedern. Berichtigungen und Nachträge zur I. Abteilung, Sachenverzeichnis. Bemerkte Druckfehler der II. Abteilung. Die Nummern 6-12 und 16 des VII. Abschnittes sind vollständig neu bearbeitet; sie betreffen die Erklärung, Vergleichung und die Grundoperationen der irrationalen und reellen Zahlen, den absoluten Betrag einer Zahl, die irrationalen Zahlen als Grenzwerte, ihre Darstellung durch systematische Brüche und die Sätze über die reellen Grenzwerte. Ebenso erscheinen in neuer Gestalt die Nummern 3-8 des X. Abschnittes über komplexe Zahlen mit zwei Einheiten. Eine teilweise Umarbeitung hat auch die Lehre von den reellen Potenzen im VIII. Abschnitt erfahren. Das nämliche gilt bezüglich der Elemente der Reihentheorie im IX. und XIII. Abschnitte. Der Artikel IX, 11 über die zahlische Berechnung des Grenzwertes einer konvergenten Reihe ist im wesentlichen aus der Einleitung in die Funktionentheorie (F. d. M. 36, 434 (JFM 36.0434.*), 1905) herübergenommen. Neu aufgenommen sich auch die Nummern 11-12 des IX. Abschnittes, wo die räumlichen Vektoren und die geometrische Bedeutung der Quaternionen in Kürze erläutert werden. Der jetzige Herausgeber ist bemüht, die hervorragenden Eigenschaften, die das Werk zu einem vorbildlichen Lehrbuche in bezug auf die Schärfe und Strenge der aufgestellten Begriffe erhoben haben, im Geiste von \textit{O. Stolz} zu bewahren und weiterzubilden. Es ist mehr, als sein schlichter Titel besagt; es enthält einen größen Teil der Gegenstände, die sonst unter dem Titel der algebraischen Analysis oder der Einführung in sie abgehandelt wurden. Einige Wünsche für spätere Auflagen spricht \textit{Bieberbach} im Arch. der Math. u. Phys. (3) 32, 269-270 (1916) aus.
    0 references
    0 references