A set of postulates for abstract geometry, expressed in terms of the simple relation of inclusion. (Q1477188)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
A set of postulates for abstract geometry, expressed in terms of the simple relation of inclusion.
scientific article

    Statements

    A set of postulates for abstract geometry, expressed in terms of the simple relation of inclusion. (English)
    0 references
    1913
    0 references
    Der Verf. hat den Inhalt dieser Abhandlung in der Oktoberversammlung der Amerikanischen Mathematischen Gesellschaft 1912 vorgetragen. Wir folgen in unserem Referate dem wohl von ihm selbst herrührenden Berichte über diesen Vortrag. Die Abhandlung liefert ein neues System von Postulaten für die gewöhnliche euklidische dreidimensionale Geometrie. Die Postulate enthalten nur zwei Veränderliche: (1) ein Symbol \( K, \) das irgendeine Klasse von Elementen \( A, B, C, \dots \) bezeichnen kann, und (2) ein Symbol \( R, \) das irgendeine Beziehung \( A \) R \( B \) zwischen zweien dieser Elemente bezeichnen kann. Das geläufigste System (K, R), das alle Postulate befriedigt, ist das System, in welchem K die Klasse aller Kugeln von nicht kleinerem Durchmesser als irgendeine Konstante \( c (\geqq 50) \) ist und R die Beziehung des Einschlusses, so daß\ also \(A\) R \(B \) bedeutet: \(A \) innerhalb \(B \). Jede zwei Systeme (K, R), die alle Postulate befriedigen, sind, wie gezeigt wird, isomorph in bezug auf die Veränderlichen K und R; deshalb ist jedes solches System logisch identisch mit dem eben erwähnten geometrischen System. Die Postulate bilden mithin ein ``kategorisches System'', durch das der geometrische Schlag des Systems (K, R) völlig bestimmt ist. Das System enthält 18 formale Gesetze, die als unabhängig voneinander nachgewiesen werden, und 7 Existenzpostulate, die als unabhängig voneinander und von den formalen Gesetzen nachgewiesen werden. Die wichtigsten Definitionen lauten: Eine Kugel ist ein beliebiges Element der Klasse K. Ein Punkt ist eine Kugel, die keine andere Kugel in sich enthält. Wenn \( A \) und \( B \) zwei Punkte sind, so ist die Strecke \( [AB] \) die Klasse solcher Punkte \(X,\) daß\ jede die Punkte \( A \) und \( B \) enthaltende Kugel auch \(X\) enthält. Wenn \( A, B, C \) drei Punkte sind, so ist das Dreieck \( [ABC] \) die Klasse solcher Punkte \(X\), daß\ jede \( A, B \) und \( C \) enthaltende Kugel auch \(X\) enthält. Die Linie \( AB \) ist die Klasse von Punkten, die zu der Strecke \( [AB] \) gehören oder zu jeder ihrer Verlängerungen: \( [A B'] \) und \( [B A']. \) Hierbei ist z. B. \( [AB'] \) die Klasse solcher Punkte \(X\), daß\ \( [XB] A \) enthält. Die Ebene \( ABC \) ist die Klasse der zum Dreieck \( [ABC] \) oder zu irgendeiner seiner 6 Erweiterungen gehörigen Punkte. Hier ist z. B. die vertikale Erweiterung \( [AB'C']. \) die Klasse solcher Punkte \(X,\) daß\ \( [BCX] A \) enthält, und die seitliche Erweiterung, z.B. \( [ABC'], \) die Klasse solcher Punkte \(X,\) daß\ \([AB]\) und \( [CX] \) einen Punkt gemeinschaftlich haben. Zwei Linien sind parallel, wenn sie derselben Ebene angehören und keinen Punkt gemeinschaftlich haben. Der Mittelpunkt der Strecke \( [AB] \) ist der (einzige) Schnittpunkt der Diagonalen eines über \( [AB] \) als der einen Diagonale konstruierten Parallelogramms. Der Mittelpunkt einer Kugel ist ein (einziger) solcher Punkt \( O \) innerhalb der Kugel, daß\ jedes \( O \) enthaltende Sehnenpaar die Diagonalen eines Parallelogramms bildet. Sehne einer Kugel ist hier eine Strecke, deren Endpunkte innerhalb der Kugel liegen, ihre bei en Verlängerungen aber außerhalb. Mittels der Definitionen des Mittelpunktes einer Strecke (die Translation liefert) und des Mittelpunktes einer Kugel (die Rotation liefert) ist es dann leicht, die Kongruenz zweier Strecken zu definieren. Es möge bemerkt werden, daß\ diese Definitionen alle in Ausdrücken der Grundveränderlichen K und R bestehen. Wegen des Gebrauches des Körpers statt des Punktes als der Grundveränderlichen waren die meisten der Pseudogeometrien, die in den Unabhängigkeitsbeweisen vorkommen, neu zu konstruieren.
    0 references

    Identifiers