Analytiske studier med anvendelser paa taltheorien. (Q1479978)
From MaRDI portal
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Analytiske studier med anvendelser paa taltheorien. |
scientific article |
Statements
Analytiske studier med anvendelser paa taltheorien. (English)
0 references
1912
0 references
Die ersten drei Abschnitte untersuchen die Prinzipien, nach denen zahlentheoretische Funktionen durch Interpolation zu einer analytischen Funktion gemacht werden können. Die von \textit{Hadamard} angegebene Interpolationsformel \[ g(t)=\dfrac{\sin \pi t}{\pi}\sum\dfrac{a_m(-1)^m}{t-m}, \quad g(m)=a_m, \] kann bequemer durch zwei Formeln, von denen jede die Umkehrung der anderen ist, ersetzt werden: \[ (\alpha)\qquad\qquad\qquad\qquad \begin{cases} f(x)=-\dfrac{\sin 2\pi x}{2\pi}b(x),\\ b(x)=\sum \limits_{n=1}^\infty\biggr(\dfrac{1}{n-x}-\dfrac{1}{n}\biggr)f(n).\qquad\qquad\qquad\qquad \end{cases} \] Ist die Reihe gleichmäßig konvergent in jedem endlichen Bereich, der \(x = 1, 2, 3\ldots, n, \ldots \) nicht enthält, so ist \(f(x)\) eine ganze Funktion. Allgemeiner gilt der Satz: Ist \[ B(x)=\sum_{n-1}^\infty\dfrac{f(\omega_n)}{\omega_n-x} \] gleichmäßig konvergent in jedem endlichen Bereich, der kein \(\omega_n\) enthält, und sind \(\omega_n\) die nach wachsenden absoluten Beträgen geordneten Nullstellen der ganzen Funktion \(\int e^{\varPhi(x)}dx\), wo \(\varPhi (x)\) ganz beliebig ist, so kann man setzen \[ f(x) = - \psi (x) e^{-\varPhi(x)} \biggl(\int e^{\varPhi(x)}dx\biggr) B(x), \] wo \(\psi(x)\) eine ganze Funktion ist, für die \(\psi(\omega_n) = 1.\) \(f(x)\) ist dann eine ganze Funktion, die für \(x = \omega_1, \omega_2, \ldots, \omega_n, \ldots \) die Werte \(f(\omega_n)\) annimmt. Ähnlich gilt für \textit{Dirichlet}sche Reihen: Ist \[ \varphi(x) = \sum _{r=1}^\infty r^{-x}f(r), \] und konvergiert \(\varphi(x)\), so kann man setzen \[ f(x)=-\dfrac{\sin 2\pi x}{2\pi}\sum ^\infty_{\nu=1}x^\nu \varphi (\nu +1), \] wo \(f(x)\) eine ganze Funktion ist und \(f\) für \( x =r\) den Wert \(f(r)\) annimmt \((r= 1, 2, 3, \ldots ).\) Auch hier gilt eine ähnliche Verallgemeinerung wie oben. Auf diese Weise gibt der Verf. für alle wichtigen zahlentheoretischen Funktionen, wie \(\mu (x), \lambda(x), \varLambda(x), \tau(x)\) usw., Interpolationsformeln an. Der dritte Abschnitt bringt von den durch \((\alpha)\) gegebenen Funktionen unter der Annahme \[ f(n) = O(n^{1-\delta}) \qquad(\delta>0) \] die Produktdarstellung, die Potenzreihenentwicklung, die Faktoriellenreihe und die Integraldarstellung. Im vierten Abschnitt wird die Summe \(\sum\limits_{x=1}^{n-1}f(x)\) berechnet. Eine erste Darstellung derselben ergibt die Potenzreihe von \(f(x)\), wenn man darin \[ \sum_{x=1}^{n-1}x^\nu=\dfrac{n^{\nu+1}}{\nu+1}\dfrac{n^\nu}{2}+\sum_{r=1}^{\nu-1} (-1)^{\tfrac{r-1}{2}}\dfrac{B_r}{r+1}\biggl({\nu\atop r}\biggr)n^{\nu-r} \] setzt. Die \textit{Plana-Cauchy}sche Summationsformel stellt \(\sum\limits ^m_{x=n} \dfrac{f(x)}{x}\) dar. Eine der \textit{Lubbock}schen nachgebildete Formel läßt erkennen, daß \(\sum\limits^{n=1}_{x=0}\dfrac{f(x)}{x}\) bis auf Korrektionsglieder gleich \[ 2\int_0^n\dfrac{f(x)}{x}dx \] ist. Eine weitere Darstellung von \(\sum\limits^{n-1}_{x=1}f (x)\) zeitigt die Integration von \textit{Hurwitz} der Differenzengleichung \(f_1(z+1) - f_1(z) = f(z)\) durch eine ganze Funktion. Schließlich wird der Zusammenhang von \(\sum\limits_{x=1}^{n-1}(x)\) und \(\sum\limits_{x=0}^{n-1}\dfrac{f(x)}{x}\) erläutert. Der fünfte und letzte Abschnitt bringt mittels der vorigen Entwicklungen asymptotische Gesetze und Anwendungen auf die Zahlentheorie. Z. B. ist für eine ganze Zahl \(\nu\) \[ \sum_{x=1}^\nu\dfrac{f(x)}{x}=f'(-\nu)+O(1), \;\text{falls}\;\;f(n)=O(1). \] Die analytisch-zahlentheoretischen Anwendungen bringen das asymptotische Verhalten von Funktionen wie \[ \sum_{n=1}^\nu \dfrac{\mu(n)}{n}, \quad \sum ^\nu_{n=1}\dfrac{\varLambda(n)}{n}, \dfrac{\psi(x)}{x}, \;\text{wo} \;\psi(\nu)=\sum_{n=1}^\nu\varLambda(n), \] und der Primzahlmenge \(\pi(x)\) und zeigen, daß der vom Verf. eingeschlagene Weg ebenso tief führt, wie die bisherigen.
0 references