Lehrbuch der Ballistik. Vierter Band. Atlas für Tabellen, Diagramme und photographische Momentaufnahmen. (Q1487483)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Lehrbuch der Ballistik. Vierter Band. Atlas für Tabellen, Diagramme und photographische Momentaufnahmen.
scientific article

    Statements

    Lehrbuch der Ballistik. Vierter Band. Atlas für Tabellen, Diagramme und photographische Momentaufnahmen. (English)
    0 references
    0 references
    1910
    0 references
    (Siehe JFM 41.0809.03) Das ``Kompendium der theoretischen äußeren Ballistik'' des verdienten Verf. ist F. d. M. 27, 631, 1896, JFM 27.0631.02 angezeigt worden. Die seitdem durchgeführten vielen Arbeiten auf dem Gebiete der Ballistik, unter denen die vom Verf. selbst in dem ballistischen Institut der Militärtechnischen Akademie angestellten Versuche die erste Stelle einnehmen, mußten in der neuen Auflage berücksichtigt werden, und daher ist es verständlich, daß ein ganz neues Werk entstanden ist, für das ein neuer Plan der Stoffverteilung auf vier Bände maßgebend geworden ist. Die Inhaltsübersicht des ersten Bandes ist die folgende: I. Wurfbewegung ohne Rücksicht auf den Luftwiderstand. II. Über den Luftwiderstand. 1. Der Luftwiderstand gegen ein Langgeschoß unter der Voraussetzung, daß dessen Längsachse in der Bewegungsrichtung des Schwerpunktes liegt. 2. Über den Einfluß der Schiefstellung der Geschoßachse gegenüber der Bewegungsrichtung des Schwerpunktes. 3. Über den Formwert eines Geschosses. 4. Einfluß der Luftdichte. III. Das ballistische Problem im engeren Sinne. Angabe des Problems und allgemeine Folgerungen für die Flugbahn. IV. Erste Gruppe von rechnerischen Näherungslösungen des speziellen ballistischen Problems: Angenäherte Lösung der genauen Differentialgleichungen. V. Zweite Gruppe von rechnerischen Näherungsmethoden. Genaue Lösung der angenäherten Hauptgleichung. Graphische Lösungen. VI. Untersuchung der neueren Rechnungsmethoden zur Lösung des speziellen ballistischen Problems auf ihren Genauigkeitsgrad. VII. Speziell das Schießen unter großen Erhöhungen (Schießen nach und aus dem Luftballon). Über die Methoden des Schwenkens einer Flugbahn. 1. Berechnung von Steilbahnen. Vertikaler Schuß. 2. Über die Methoden, eine Flugbahn zu schwenken. VIII. Lösung der einzelnen Flugbahnaufgaben. Verwertung der direkten Schießergebnisse zur Aufstellung von Schußtafeln. IX. Einseitige Geschoßabweichungen. X. Fortsetzung. Theorie der Kreiselbewegungen des rotierenden Langgeschosses. Zugehörige regelmäßige Seitenabweichungen. XI. Zufällige Geschoßabweichungen. Anwendung der Wahrscheinlichkeitstheorie auf die Ballistik. XII. Über das Eindringen des Geschosses in das materielle ausgedehnte Ziel. -- Literaturnoten und Bemerkungen, Schlüssel der Bezeichnungen, Sachregister, Namenregister, Verzeichnis der Druckfehler. Der Band IV (Atlas) enthält, außer Diagrammen und Photographien von Momentaufnahmen, insbesondere eine Sammlung der wichtigsten ballistischen Tabellen. Zum Gebrauche des ersten und des noch ausstehenden dritten Bandes ist dieser Atlas unentbehrlich. Zu dieser Übersicht fügen wir einzelne Stellen aus dem Vorworte hinzu. Hinsichtlich der für die äußere Ballistik grundlegenden Bestimmung des Luftwiderstandes (in II) scheint es geboten, den induktiven Weg einzuschlagen, nämlich für einzelne Geschoßtypen gesonderte Luftwiderstandsversuche anzustellen. Erst späterhin wird man dazu übergehen können, die betreffenden Gesetzmäßigkeiten mit Hülfe der Hydrodynamik zusammenzufassen. Das Resultat der Untersuchung über den Luftwiderstand ist in einer besonderen Nummer (16) zusammengefaßt. Die Gruppierung und Zusammenfassung der verschiedenen Methoden zur Lösung des äußerballistischen Hauptproblems (in III-V) verfolgte nach den Grundsätzen, die der Verf. in dem Ballistikreferat der Enzyklopädie benutzt hat (F. d. M. 34, 784, 1903, JFM 34.0784.02). Es war an der Zeit, ein Verfahren ausfindig zu machen, das gestattet, die Methoden nach dem Grad ihrer Brauchbarkeit zu sondern (VI). Wenn weiterhin ein Ballistiker ein neues theoretisches Verfahren aufstellt, und wenn er dabei die Überlegenheit seines Verfahrens gegenüber den anderen Verfahren behauptet, wird man von ihm verlangen können, daß er diese Überlegenheit zahlenmäßig begründet. In Abschnitt VII sind die Methoden auseinandergesetzt, die sich auf das Schießen mit sehr großen Abgangswinkeln beziehen. Der Grund für die Einschaltung dieses Abschnittes lag in der Tatsache, daß die Konstruktion von Ballongeschützen die Berechnung von Steilbahnen erfordert. Es hat sich hier Veranlassung gegeben, die Methoden, eine Flugbahn zu ``schwenken'', auf ihren Genauigkeitsgrad zu prüfen. Der Abschnitt VIII dient vorzugsweise für die Zwecke der Praxis und hat deshalb eine solche Darstellung gefunden, daß er für sich allein benutzt werden kann. Von Abschnitt IX ab werden solche Probleme behandelt, die \textit{P. Charbonnier} passend als ``sekundäre'' bezeichnet (vgl. F. d. M. 39, 784-786, 1908, JFM 39.0784.02); in IX: die einseitigen Abweichungen durch schiefen Räderstand, durch Wind, durch Erdrotation, durch das Bajonett und (qualitativ) durch Geschoßrotationen. Die Untersuchung über den Einfluß der Erdrotation ist in Abweichung von der ersten Auflage wesentlich umgestaltet. Im Abschnitt X wird der Einfluß der Geschoßpendelungen bei rotierenden Langgeschossen auch analytisch verfolgt; die Schlußfolgerungen stimmen mit denen von \textit{Sommerfeld} im vierten Heft der ``Theorie des Kreisels'' überein. Der Abschnitt XI über die zufälligen Abweichungen ist gegen die erste Auflage erheblich erweitert. Es ist hinzugekommen die Unterscheidung zwischen wahren und scheinbaren Abweichungen, einiges über Einschießen der Artillerie und die Trefferreihen, über Ringscheiben usw. Eingefügt ist auch die Beziehung zwischen den Präzisionsmaßen für radiale Abweichungen. Gelegentlich der Theorie des Eindringens der Geschosse in das materielle ausgedehnte Ziel (XII) ist die Mechanik der Durchschießungen, die Explosivwirkungen moderner Infanteriegeschosse und sind ferner die Streif- und Prellschüsse im einzelnen diskutiert.
    0 references
    0 references