Integralentwicklungen des Dreikörperproblems. (Q1493567)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Integralentwicklungen des Dreikörperproblems.
scientific article

    Statements

    Integralentwicklungen des Dreikörperproblems. (English)
    0 references
    0 references
    1908
    0 references
    Schließt sich der vorigen Abhandlung an (JFM 39.0996.01), doch wird jetzt das Dreikörperproblem in seiner Allgemeinheit behandelt. Es werden wie dort drei Parameter \(u, v, w\) durch die Differentialausdrücke \[ n_1dt=\frac{r_1}{a}du,\;n_2dt=\frac{r_2}{b}dv,\;n_3dt=\frac{r_3}{b}dw \] eingeführt, wo \(r_1, r_2, r_3\) die drei Abstände sind, \(n_1, n_2, n_3\) den mittleren täglichen Bewegungen und \(a, b, c\) den halben großen Achsen entsprechen sollen. Zur Darstellung werden Reihen von der Form: \[ \Sigma A_{hkl}e^{i(hu+kv+lw)} \] versucht, d. h., da jetzt \(h, k, l\) wieder alle ganzen Zahlen von \(-\infty\) bis \(-\infty\) bedeuten sollen, trigonometrische, nach den Vielfachen von \(u, v, w\) fortschreitende Reihen. Ohne die Frage der Konvergenz zu streifen, werden sehr umfangreiche formale Entwicklungen vorgenommen. Alsdann werden die Reihen den \textit{v. Haerdtl}schen Bahnen angepaßt, welche für einen bekannten sehr einfachen Fall durch numerische Integrationen bestimmt worden sind. Durch geeignete Wahl der Konstanten gelingt es dem Verf., eine leidliche Übereinstimmung herbeizuführen, was a priori für einen beschränkten Zeitraum beinahe selbstverständlich ist. In einem Appendix wird der ``hyperbolische'' Fall (zwei oder alle drei Abstände werden \(\infty\) für \(t=\infty\)) entsprechend behandelt. An Stelle der trigonometrischen Funktionen treten dann Hyperbelfunktionen oder Verbindungen beider.
    0 references

    Identifiers