Sur les actions exercées par un fluide parfait incompressible sur ses parois. (Q1498951)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur les actions exercées par un fluide parfait incompressible sur ses parois.
scientific article

    Statements

    Sur les actions exercées par un fluide parfait incompressible sur ses parois. (English)
    0 references
    0 references
    1906
    0 references
    Zweck der Abhandlung ist die Aufstellung der allgemeinen Formel für die von einer vollkommenen unzusammendrückbaren Flüssigkeit auf die Gefäßwände ausgeübten Wirkungen in dem Falle, daß die Flüssigkeit mit einer beliebigen (stetigen) Bewegung behaftet ist, sei dieselbe zyklisch oder azyklisch, rotatorisch oder rotationslos. Dadurch ist also in der Hydrodynamik ein bedeutender Fortschritt erzielt worden. Im Gegensatz zu den Autoren, die sich bisher mit dieser Frage befaßt haben, hat der Verf. sich jedes Gebrauches des \textit{Hamilton}schen Prinzips enthalten, weil dasselbe den Nachteil mit sich bringe, die Umstände, welche in Wahrheit die Grundlage des Beweises bilden, ein wenig zu verhüllen. Der zu ermittelnde Ausdruck ist also direkt mit den dynamischen Prinzipien selbst in Zusammenhang gesetzt worden; der dabei befolgte Weg ist der, den man allgemein bei der Aufstellung der \textit{Lagrange}schen Gleichungen einschlägt. Wie in der Einleitung bemerkt wird, ist die Lösung der gestellten Aufgabe unter ausschließlicher Anwendung der Rechnung mit Quaternionen erreicht worden; dank der Vereinfachungen, die dadurch geboten werden, habe sich die Verallgemeinerung der von \textit{Carl Neumann} erhaltenen Resultate als eine unschwere Anwendung der Prinzipien der Mechanik eingestellt. Tatsächlich sei dies ein Nebenumstand bei der Ausarbeitung einer zusammenfassenden Darstellung der Hydrodynamik in Quaternionen zu persönlichem Gebrauche gewesen. In der vorliegenden Abhandlung sind die ursprünglichen Quaternionenformeln in die übliche Bezeichnung übertragen worden, mit dem Vorbehalt einiger Vereinfachungen der Schreibweise. Näheres mitzuteilen verbietet die Rücksicht auf den verfügbaren Raum. Die einzelnen Abschnitte sind betitelt: I. Geschichtlicher Überblick. II. Bezeichnungen und allgemeine Formeln. III. Kinematische Eigenschaften. IV. Wirkungen auf die Wände. Auf S. 132-134 ist ein Formularium gegeben.
    0 references
    0 references