Sur la théorie des forces centrales. (Q1508176)
From MaRDI portal
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Sur la théorie des forces centrales. |
scientific article |
Statements
Sur la théorie des forces centrales. (English)
0 references
1902
0 references
Die Abhandlung, welche aus mehreren nicht unmittelbar zusammenhängenden Teilen besteht, knüpft zunächst an den Aufsatz von Suchar, S. 123 derselben Zeitschrift, an (Referat vorstehend, JFM 33.0748.02). Der am Anfange als Verallgemeinerung der \textit{Suchar}schen Betrachtungen mitgeteilte Satz über den Hodographen gehört \textit{Hamilton} an und steht unter anderem auch bei \textit{Appell,} Traité de mécanique rationnelle (1, 402). Einen anderen Satz setzen wir her: Bei der Bewegung eines Punktes unter der Einwirkung einer Zentralkraft ist die beschleunigende Kraft umgekehrt proportional dem Abstande des beweglichen Punktes von dem Zentrum der Kraft und direkt proportional dem Krümmungsradius des Hodographen in dem entsprechenden Punkte.'' Als Folgerung hieraus ergibt sich ein Satz von \textit{Darboux} (C. R. 84; \textit{Appell} a. a. O. S. 372). Ferner: Bei der Bewegung eines Massenpunktes unter der Einwirkung einer Zentralkraft, die von einem festen Punkte ausgeht, sind die einem und demselben Kraftgesetze zugehörigen Bahnkurven homolog zu einer und derselben Kurve, wobei die Achse der Homologie willkürlich ist, das Zentrum in dem festen Punkte liegt. -- Wenn vier Punkte von gleicher Masse je eine besondere Bahnkurve beschreiben unter der Einwirkung von Zentralkräften, die von einem und demselben Punkte \(O\) ausgehen und einen Ausdruck von der Form \(\psi (\theta )/r^3\) haben, wenn außerdem die Sektorengeschwindigkeit für die vier Punkte dieselbe ist, so haben die vier Radii vectores der Hodographen, die solchen vier Punkten entsprechen, welche auf jenen vier Bahnkurven und auf einem und demselben von \(O\) ausgehenden Strahle liegen, ein konstantes Doppelverhältnis. -- Es folgt die Behandlung des Falles einer Kraft \(Ar/(r\cos{}\theta +a)^3\) und allgemeiner \(\alpha r/f(x)\). Als Beispiel wird der Fall \(f(x) = 3\alpha x + 2\beta\) genauer untersucht und durch die \textit{Weierstraß}sche Funktion \(\wp(u)\) leicht erledigt. Endlich folgt das Kraftgesetz \(Ar/(\alpha x^2+2\beta xy+\gamma y^2)^{^3/_2}\) und die Behandlung des hiermit im Zusammenhange stehenden Differentialgleichungssystems: \[ \frac 1x\cdot \frac{d^2x}{dt^2}=\frac 1y\cdot\frac{d^2y}{dt^2}=\frac gr\,. \]
0 references