A problem in resonance, illustrative of the theory of selective absorption of light. (Q1512240)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
A problem in resonance, illustrative of the theory of selective absorption of light.
scientific article

    Statements

    A problem in resonance, illustrative of the theory of selective absorption of light. (English)
    0 references
    0 references
    1900
    0 references
    In Verallgemeinerung einer 1873 von Lord Rayleigh angestellten Untersuchung (vergl. dessen Lehre vom Schall, Kap. XVII) behandelt der Verf. die Störung, welche ein kugelförmiges Hindernis auf Schallwellen ausübt, für den Fall, dass die Kugel, wenn sie ganz frei ist, verschiedene von einander unabhängige Schwingungen ausführen kann. Hinsichtlich der letzteren wird die Annahme gemacht, dass sie darstellbar seien durch die Gleichung \[ r = a + \alpha S_n, \] worin \(r = a\) die mittlere Lage der Kugel darstellt, \(\alpha_n\) eine periodische Function der Zeit, \(S_n\) eine Kugelflächenfunction \(n\)-ter Ordnung bezeichnet; ferner wird angenommen, dass die kinetische \((T)\) und potentielle \((V)\) Energie der schwingenden Kugel nur von der Gestalt und der normalen Bewegung der Oberfläche abhängen und daher die einfache Form haben: \[ T = \frac12 A_n\left(\frac{d\alpha_n}{dt}\right)^2,\qquad V = \frac12C_n\alpha_n^2. \] Die Gleichung der Kugel unter dem Einflusse des umgebenden Gases ist dann \[ A_n\frac{d^2\alpha_n}{dt^2} + C_n\alpha_n = -\iint pS_ndo,\tag{7} \] worin \(p\) den Druck des Gases bedeutet, \(do\) das Flächenelement der Kugel. Ferner ist das Geschwindigkeitspotential des Gases, auf Polarcoordinaten bezogen, eine Summe von Gliedern der Form \[ e^{ikct}\{B_n\psi(kr)r^nS_n + B_n' f(kr)r^nS_n\}. \] Der erste Summand stellt hier die einfallende, der zweite die von der Kugel reflectirte Welle dar, \(\psi_n\) und \(f_n\) sind im wesentlichen Bessel'sche Functionen, deren Index die Hälfte einer ungeraden Zahl ist. Aus dem Geschwindigkeitspotential ergiebt sich in bekannter Weise \(p\), und die Einsetzung in (7) ergiebt eine Gleichung zwischen der Schwingungszahl \(\frac1{2\pi}(C_n/A_n)^\frac12\) der freien Kugel, der Schwingungszahl \(\frac1{2\pi}kc\) der Schallwellen und den Coefficienten \(B_n\), \(B_n'\). Diese Gleichung wird nunmehr eingehend discutirt. Aus ihr ergiebt sich einmal (für \(B_n=0\)) die Schwingungszahl der durch die Bewegung der Kugel erregten Schallwelle, und zwar ist dieselbe für grössere \(n\) sehr nahe gleich der Schwingungszahl der Kugel. Ferner folgt aus der in Rede stehenden Gleichung, wenn \(B_n\) nicht \(=0\), also \(k\) gegeben ist, das Verhältnis \(B_n':B_n\), das im allgemeinen proportional \((ka)^{2n+1}\) ist, also sehr klein, wenn die Wellenlänge gross ist gegen die Dimension der Kugel. Nur wenn \(kc\) nahe gleich \((C_n/A_n)^\frac12\) ist, d. h. wenn die Luftwellen nahezu die gleiche Schwingungsdauer haben wie die freie Bewegung der Kugel, hat \(B_n':B_n\) einen beträchtlichen Wert, dessen Maximum bestimmt wird. Der Fall der fest bleibenden Kugel ergiebt sich aus denselben Formeln, wenn man \(A_n=0\) setzt. Weitere Folgerungen betreffen den Fall, dass die Kugel von ebenen Wellen getroffen wird, ferner eine eingehendere Discussion des Falles \(n = 1\) u. s. w. Im ganzen sind die Resultate für die Akustik nicht von erheblicher Wichtigkeit; ihr Hauptinteresse liegt darin, dass sie eine Analogie bilden zur mechanischen Theorie der selectiven Absorption des Lichtes in Gasen.
    0 references
    0 references
    0 references