Sur les critéria des divers genres de solutions multiples communes à trois équations à deux variables. (Q1536778)
From MaRDI portal
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | Sur les critéria des divers genres de solutions multiples communes à trois équations à deux variables. |
scientific article |
Statements
Sur les critéria des divers genres de solutions multiples communes à trois équations à deux variables. (English)
0 references
1889
0 references
Ist \(R\) die Resultate von \(u = 0, \quad v= 0, \quad w=0, \) wobei die absoluten Glieder dieser Functionen \(a, b, c\) sein mögen, und bezeichnet man \[ R_{pqs} = \frac {\partial^{p+q+s} R}{\partial a^p \partial b^q \partial c^r} , \] so ist, wie sehr einfach bewiesen wird: \[ R = R_{100} u + R_{010} v + R_{001} w - \frac {1}{2!} ( R_{200} u^2 + 2R_{110} uv + \cdots ) + \frac {1}{3!} (R_{300} u^3 + 3 R_{210} u^2 v + \cdots ) - \cdots . \] Aus dieser Formel werden manche interessante Schlüsse gezogen. Man kann sie z. B. nach den Variabeln \(x, y, z\) differentiiren und erhält so neue Relationen, die für die Eliminationstheorie nützlich sind. Stellt man die Formel für zwei Functionen \(u, v\) einer Variabeln \(x\) her, welche gemeinsame Factoren haben, z. B. \(u = \alpha^2 \beta^2 u_1\), \(v = \alpha^2 \beta v_1,\) wo \(\alpha \beta\) lineare Factoren sind während \(u_1, v_1\) einander teilerfremde Polynome bedeuten, so wird \(R = 0 , \) und daraus folgt, dass rechts kein einzelnes Glied vorkommen kann, welches \(\alpha\) oder \(\beta\) in niedrigerer Potenz enthält, als alle anderen Glieder dies thun. Daraus folgt \(R_{10} = R_{01} = R_{20} = R_{02} = R_{30}= R_{11} = 0;\) das Verschwinden der ersten 5 Werte folgt schon aus dem Lagrange'schen Theorem; \(R_{11} = 0\) ist neu. Die oben erwähnte Differentiation nach \(x\) liefert noch \( 3R_{21}^2 - 4 R_{30} R_{12} = 0.\) In einer Tabelle werden für \( u = a^\kappa \beta^\lambda u_1\), \(v = a^\mu \beta^\nu v_1\) bis zu \(\kappa + \lambda = 4\), \(\mu + \nu = 4\) die entsprechenden Resultate angegeben. Die dritte Note (siehe auch JFM 20.0137.02; JFM 20.0137.03) behandelt den Fall von 3 Polynomen \(u, v, w\) in \(x, y;\) aus der Formel werden die Bedingungen dafür abgeleitet, dass \(u = 0\) durch eine gegebene Anzahl der gemeinsamen Punkte für \(v = 0, \quad w = 0\) geht. Es zeigt sich: Teilt man die rechte Seite der Gleichung in homogene Gruppen nach \(u, v, w,\) dann ist die Gruppe niedrigsten Grades mit nicht verschwindenden Coefficienten in 9 lineare Factoren zerlegbar, welche bez. den 9 gemeinsamen Punkten der drei Curven entsprechen.
0 references