Quadruple involutions on biquadratic curves. (Q1540510)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Quadruple involutions on biquadratic curves.
scientific article

    Statements

    Quadruple involutions on biquadratic curves. (English)
    0 references
    1887
    0 references
    Die Abhandlung ist in fünf Abschnitte eingeteilt. Im ersten behandelt der Verfasser die Involution \(I_4\) auf der allgemeinen Curve \(K_4\) vierten Grades, welche durch einen Büschel von Kegelschnitten erzeugt wird, dessen vier Basispunkte willkürlich auf der gegebenen Curve angenommen sind. Im zweiten Abschnitt werden einige besondere Fälle betrachtet, vor allem der merkwürdige, wenn ein Doppelpunkt von \(K_4\) einer der vier Basispunkte des \(I_4\) bestimmenden Kegelschnittbüschels ist. Im dritten Abschnitt untersucht der Verfasser den Fall, dass zwei corresiduale Involutionen \(I_4\) und \(I_4'\) ein Quadrupel gemein haben und also nicht mehr von einander verschieden sind, weiter betrachtet er die Involutions-Enveloppen, welche Hesse'sche und Cayley'sche Curven dritter Klasse oder dritten Grades sind. Im vierten Abschnitt geht er zu den Quadrupelinvolutionen über, die durch einen Büschel von Curven \(p^{\mathrm ten}\) Grades auf \(K_4\) erzeugt werden, wenn man \(4p-4\) der Basispunkte dieses Büschels willkürlich auf \(K_4\) annimmt. Er beweist, dass diese Involutionen im allgemeinen nicht durch Büschel von Kegelschnitten erzeugt werden können, und dass sie demnach als Quadrupelinvolutionen von grösserer Allgemeinheit als die vorhin untersuchten zu betrachten sind. Im letzten Abschnitt untersucht der Verfasser die Involution \(I_5\) auf einer Curve \(K_n\), die durch einen Büschel \(K_p\) bestimmt ist, wenn \(np-s\) der Basispunkte dieses Büschels auf \(K_n\) liegen. Nachdem ihre Eigenschaften abgeleitet worden sind, beweist er, dass die Involution zweiten Ranges \(I_t^2\), die durch ein Netz von Curven auf einer Curve vom Geschlecht \(g\) erzeugt wird, \(\frac 12(t-1)(t-2)-g\) neutrale Paare hat. Diese Abhandlung schliesst sich also an die von Weyr, Bobek und Ameseder entwickelte Theorie der Involutionen auf Curven an.
    0 references
    0 references

    Identifiers