About the most general family of \(2^nd\) degree surfaces, that forms an orthogonal system with any two other surface families. (Q1560347)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
About the most general family of \(2^nd\) degree surfaces, that forms an orthogonal system with any two other surface families.
scientific article

    Statements

    About the most general family of \(2^nd\) degree surfaces, that forms an orthogonal system with any two other surface families. (English)
    0 references
    1873
    0 references
    Es wird zunächst die Aufgabe für eine beliebige Flächenschaar, dann für eine algebraische Flächenschaar behandelt, endlich wird hieraus der specielle Fall abgeleitet, dass die Flächen der Schaar vom zweiten Grade sind. Während die allgemeinen Resultate ohne den umfangreichen Apparat von Bezeichnungen, deren der Herr Verfasser sich bedient, nicht wohl wiederzugeben sind, möge das specielle Resultat, welches von überraschender Einfachheit ist, hier mitgetheilt werden: Wenn man von gewissen singulären Fällen absieht, welche als Grenzfälle behandelt werden können, so ergiebt sich, dass die Flächen der gesuchten Schaar concentrisch sind und gleiche Axenrichtungen haben, also sämmtlich in Bezug auf ein festes rechtwinkliges Coordinatensystem durch folgende Gleichung darstellbar sind: \[ \frac{x^2}{A}+\frac{y^2}{B}+\frac{z^2}{C}=1. \] Hierin in \(A, B, C\) Functionen eines Parameters, die folgendermassen bestimmt werden können. Die Differentialgleichung \[ dt=d\psi+\frac{d\omega}{t}, \] in welcher \(\psi\) und \(\omega\) beliebige Functionen eines Parameters \(\vartheta\) sind, ergiebt \(t\) als Function von \(\vartheta\) und der Integrationsconstanten \(\varepsilon\), also etwa \[ t=t(\vartheta,\varepsilon). \] Man gebe nun den \(\varepsilon\) drei beliebige Werthe \(\alpha,\beta,\gamma\); dann sind die daraus sich ergebenden Werthe die gesuchten Coefficienten mit dem Parameter \(\vartheta\), also \[ A=t(\vartheta,\alpha);\quad B=t(\vartheta,\beta);\quad C=t(\vartheta,\gamma). \] Eliminirt man endlich \(\vartheta\) aus den Gleichungen \[ \sum \frac{x^2}{A}=1\quad \text{und}\quad \sum \frac{x^2}{A_t}=1; \] oder was dasselbe ist, aus \[ \sum\frac{x^2}{t(\vartheta,\alpha)}=1\quad \text{und}\quad \sum\frac{x^2}{t(\vartheta,\alpha)-t(\vartheta,\varepsilon)}=1, \] so ist die Eliminationsresultante, welche \(\varepsilon\) als Parameter enthält, für jeden Werth von \(\varepsilon\) die Gleichung einer Fläche der zweiten oder der dritten Schaar. Die zweite und die dritte Schaar bilden also eigentlich zusammen eine einzige Schaar, und es schneidet auch jede Fläche dieser Schaar jede andere (auch die unendlich nahe) derselben Schaar rechtwinklig; was bei der ersten Schaar im Allgemeinen nicht der Fall ist. (In Bezug auf diesen Punkt vergleiche man die Arbeit von Darboux: Sur une classe remarquable de courbes et de surfaces algébriques etc. Mém. de Bord. tome VIII pag. 291-350 und tome IX pag. 1-280; und das Referat Abschn. IX, Cap. 3. D., JFM 05.0999.01). Als Beispiel wird gesetzt \[ \psi=\frac{3}{2}\vartheta;\quad \omega=-\frac{1}{4}\vartheta^2, \] wodurch sich ergiebt \[ t=t(\vartheta,\varepsilon)=\vartheta+\varepsilon+\sqrt {\varepsilon(\vartheta+\varepsilon)}. \] (Ein anderes sehr einfaches Beispiel, nämlich confocale Flächen, würde man erhalten durch die Substitution \[ \psi=\vartheta;\quad \omega=0). \]
    0 references
    General surface family of \(2^nd\) degree
    0 references
    orthogonal system
    0 references
    algebraic
    0 references
    concentric
    0 references
    rectangular
    0 references
    equation
    0 references
    parameter
    0 references
    O.D.E.
    0 references
    elimination resultant
    0 references
    Darboux
    0 references
    class of curves
    0 references
    cyclic
    0 references
    confocal
    0 references
    0 references

    Identifiers

    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references