Sur une hypothèse fondamentale de la théorie de la dimension. (Q1831393)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur une hypothèse fondamentale de la théorie de la dimension.
scientific article

    Statements

    Sur une hypothèse fondamentale de la théorie de la dimension. (English)
    0 references
    1930
    0 references
    Das Gesetz von der Addition der Dimensionen, d. h. die Formel \[ \dim (F' \times F'') = \dim F' + \dim F'', \] gilt für zwei abgeschlossene Mengen \(F'\), \(F''\) im \(n\)-dimensionalen euklidischen Raum, wenn man die Dimension (mod \(m\)) im Sinne von \textit{Alexandroff} definiert, und zwar welches auch \(m\) sei (vgl. das vorstehende Referat). Hieraus folgt, daß diese Formel für die Dimension von \textit{Brouwer}, \textit{Urysohn}, \textit{Menger} richtig bleibt, wenn es sich um Punktmengen im dreidimensionalen Raum handelt. Verf. konstruiert zwei abgeschlossene Mengen \(F'\), \(F''\), die im vierdimensionalen Raum gelegen sind und deren Brouwersche Dimensionen \(\dim F'= \dim F'' = 2\) sind, während dim \((F' \times F'') = 3\) ist. Das allgemeine Problem der Addition der Dimensionen entscheidet sich also negativ in der Dimensionstheorio von \textit{Brouwer}, \textit{Urysohn}, \textit{Menger}. Verf. zeigt, daß man voneinander verschiedene topologische Invarianten erhält, wenn man in der Definition der Dimension (mod \(m\)) dem Modul \(m\) verschiedene Werte erteilt; alle diese Invarianten sind übrigens von der \textit{Brouwer}schen Dimension verschieden.
    0 references
    0 references
    0 references