Determinazione geometrico-funzionale del gruppo delle terne di punti doppi delle curve di un sistema lineare \(\infty^3\), ciascuna dotata di tre punti doppi. (Q2578421)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Determinazione geometrico-funzionale del gruppo delle terne di punti doppi delle curve di un sistema lineare \(\infty^3\), ciascuna dotata di tre punti doppi.
scientific article

    Statements

    Determinazione geometrico-funzionale del gruppo delle terne di punti doppi delle curve di un sistema lineare \(\infty^3\), ciascuna dotata di tre punti doppi. (English)
    0 references
    0 references
    1942
    0 references
    Auf einer singularitätenfreien algebraischen Fläche \(F\) sei \(\mathfrak C\) ein dreidimensionales irreduzibles lineares Kurvensystem, das als einfach und frei von Fundamentalpunkten angenommen werde; sein virtueller Grad bzw. Geschlecht sei \(n\) bzw. \(p\), \(l\) die Anzahl, \(\lambda\) die Gruppe seiner Basispunkte. Mit \(\mathfrak C\) sind u. a. folgende Punktgruppen kovariant verknüpft: 1) die Gruppe \(\beta\) der Punkte von \(F\), die Berührungsknoten für Kurven aus \(\mathfrak C\) sind, 2) die Gruppe \(\gamma\) der Punkte von \(F\), die Spitzen für solche \(C\) sind, die überdies noch einen Doppelpunkt aufweisen, 3) die Gruppe \(v\) der Doppelpunkte solcher \(C\), die drei Doppelpunkte besitzen. \textit{B. Segre} (Atti Accad. naz. Lincei, Rend. Cl. Sci. fis. mat. natur. (6) 18 (1933), 445-451; F. d. M. 59, 1316 (JFM 59.1316.*)) hat \(\beta\) und \(\gamma\) durch Äquivalenzrelationen mit der charakteristischen Schar \(\nu\) und der kanonischen Schar \(\nu'\) von \(\mathfrak C\) sowie der Severischen Äquivalenzschar \(\psi\) und der kanonischen Schar \(\varphi\) von \(F\) verbunden, nämlich \[ \begin{gathered} \beta\equiv17\varphi+5\psi-14\nu+64\nu'-12\lambda,\\ \gamma\equiv2(m-24)(\psi+\varphi+6\nu')+24(\psi-\varphi+2\nu+2\lambda), \end{gathered} \] worin \[ m = 12p_a + 4p + n+ l - \omega + 9 \] ist. Verf. löst die Aufgabe, in ähnlicher Weise \(v\) durch die genannten Scharen auszudrücken; er findet die Äquivalenz: \[ \begin{aligned} v &\equiv\{\tfrac12(m-2)(m-7)-6m+62\}\psi+\{-9m+188\}\varphi\\ &+\{\tfrac12(m-2)(m-3)-2m-101\}\nu+ \{\tfrac12(m-2)(2m-39)-37m+749\}\nu'\\ &+\{\tfrac12(m-1)(m-2)-120\}\lambda. \end{aligned} \] Bedeutet in üblicher Weise \([\nu]\) die Punktanzahl in \(\nu\), und bedenkt man, daß \[ [\nu]=n,\quad [\nu']=2p-2,\quad [\lambda]=l,\quad [\varphi]=\omega-1,\quad [\psi]=12p_a-\omega+13, \] so erhält man schließlich für die Anzahl der Kurven aus \(\mathfrak C\), die drei Doppelpunkte besitzen: \[ \begin{multlined} \tfrac13[v]=\tfrac16(m+1)^3-(m+1)(48p_a+41p+2n+l-\omega+10) \\ +2(171p_a+53)+\tfrac16(223\omega+3434p-175n-223l-2230), \end{multlined} \] was mit einer schon von \textit{Pannelli} (Rend. Circ. mat. Palermo 20 (1905), 160-172; F. d. M. 36, 695 (JFM 36.0695.*)) gegebenen Abzählung übereinstimmt.
    0 references

    Identifiers