On projective equivalence of trilinear forms. (Q2579646)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
On projective equivalence of trilinear forms.
scientific article

    Statements

    On projective equivalence of trilinear forms. (English)
    0 references
    0 references
    1941
    0 references
    Die Arbeit behandelt, die projektive Theorie der Trilinearform vom Typus (3, 3, 4) \[ F(x, y, z)=\textstyle \sum\limits_{i=1}^{3}\sum\limits_{j=1}^{3}\sum \limits_{k=1}^{4}a_{ijk}y_iz_jx_k \] und ist als Fortsetzung der Untersuchungen über den Typus (3, 3, 3) zu betrachten (\textit{Thrall} und \textit{Chanler}, Duke math. J. 4 (1938), 678-690; JFM 64.0052.*). Nach der Definition der zur Form \(F\) gehörigen ``Determinanten-Mannigfaltigkeiten'' werden zwei Hauptfälle unterschieden: der allgemeine (\(A\)) und der entartete (\(B\)). Bei (\(A\)) ist die Determinantenmannigfaltigkeit \(V_x^2\) eine kubische Fläche im \(R_{3}\), während \(V_y^2\) und \(V_z^2\) je sechs Punkte im \(R_{2}\) darstellen. Es folgt eine Reihe von Sätzen über beide Fälle und über die projektive Äquivalenz zweier Formen \(F\). Am Schluß werden eine Tabelle mit Normalformen und eine ausführliche Liste über das Schrifttum zu diesem Gegenstand mitgeteilt.
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references
    0 references