Tauberian conditions. (Q2580114)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Tauberian conditions.
scientific article

    Statements

    Tauberian conditions. (English)
    0 references
    1941
    0 references
    In dieser reichhaltigen Studie werden die Konvergenzbedingungen (KB), die bei den verschiedenen Limitierungs-Umkehrsätzen (Tauberian theorems) eingeführt worden sind, einer eingehenden Analyse unterzogen und nicht unwesentlich verallgemeinert. Die Umkehrsätze selbst werden, um die Aufmerksamkeit nicht von den KB abzulenken, nur für das \(C_1\)-Verfahren behandelt. Bezeichnungen: \(\sum\limits_{n=1}^\infty u_n\), \(s_n = u_1 + \cdots + u_n\), \(\sigma_n = \dfrac{1}{n}(s_1 +\cdots + s_n)\). Die Form der Umkehrsätze ist dann: Aus \(\sigma_n\to\sigma\) folgt \(s_n\to\sigma\), falls \(\sum u_n\) einer gewissen KB genügt, d. h. also einer gewissen Klasse von Reihen angehört. Die bekanntesten KB sind: \(nu_n\to 0\) (\textit{Tauter}), \(n|u_n| < K\) (\textit{Hardy}), \(nu_n < K\) oder \(nu_n > -K\) (\textit{Landau}); \(nu_n\) in einem Winkelraum mit einer Öffnung \(<\pi\) gelegen (\textit{Lukacs}); die Bedingungen von \textit{Rob. Schmidt} (s. u.). Diese Bedingungen betreffen die Größenordnung der \(u_n\). Frei davon sind die KB, die eine ``Lückenbedingung'' benutzen: \(u_n = 0\) für \(n\neq n_1, n_2,\ldots\) mit \(\underline{\lim}\dfrac{n_{p+1}}{n_p} > 1\). Verf. stellt nun zunächst eine Klasse \(T\) auf, die alle genannten Klassen enthält, insbesondere also die Größenordnungs- und Lücken-Bedingungen zusammenschließt. Sie wird gewonnen, indem der Lukacssche Winkelraum veränderlich gemacht wird: Jedem \(K > 0\), \(0 < \vartheta <\dfrac{\pi}{2}\) und beliebigem \(\psi\) wird der Sektor \(S(\psi) = S(K, \vartheta, \psi)\) zugeordnet, der die Punkte \(z = -Ke^{i\psi} + \varrho e^{i(\psi +\varphi)}\) mit \(\varrho\geqq 0\), \(|\varphi|\leqq\vartheta\) enthält. Eine Reihe \(\sum u_n\) soll dann zu \(T\) gehören, wenn \(K, \vartheta, \lambda > 1\) und eine Folge \((\psi_k)\) so gewählt werden kann, daß für alle hinreichend großen \(k\) gilt: \[ nu_n\in S(\psi_k) \;\text{ für } \;k\leqq n < \lambda k. \] Ist eine der oben genannten KB erfüllt, so gehört \(\sum u_n\) zu T. Doch ist diese Klasse erheblich umfassender. Es genügt z. B., daß \(n|u_n| < K\) für \(n\neq n_p\). Ist \(a_n\geqq 0\), so gehört \(\sum a_n n^{-z}\) für jedes komplexe \(z\) zu \(T\). Doch ist \(T\) nicht linear; wenn \(\sum u_n\) und \(\sum v_n\) zu \(T\) gehören, so braucht dies für \(\sum (u_n + v_n)\) nicht zu gelten. Gehört \(\sum u_n\) zu \(T\) und ist \((a_n)\) irgend eine beschränkte Folge nicht-negativer reeller Zahlen, so gehört auch \(\sum a_nu_n\) zu \(T\). Weitere Sätze dieser Art. Statt einer auf \(nu_n\) bezüglichen Bedingung hatte \textit{Rob. Schmidt} eine auf \((s_q - s_p)\) bezügliche eingeführt, bei der \(p\) und \(q\) in geeigneter Weise \(\to\infty\) rücken. In Anlehnung hieran stellt Verf. die folgende Klasse \(T^*\) auf: Es sei \(\alpha < 1 < \beta\), \(\alpha k < p < q <\beta k\), \(0<\varDelta<\dfrac{\pi}{2}\) und \[ \min\limits_{p,q}\mathfrak{R}(s_q-s_p)e^{i(\psi_k+\delta_k)}=F_1(\alpha, \beta, k, \delta_k, \psi_k) \] für irgend welche Folgen \(\delta_k\) und \(\psi_k\). Ferner \[ \max\limits_{-\infty<\psi_k<+\infty}\min\limits_{|\delta_k|\leqq\Delta}F_1=F_2 ( \alpha, \beta, k). \] Dann soll \(\sum u_n\) zu \(T^*\) gehören, wenn \[ \lim\limits_{\alpha, \beta\to 1}\varliminf\limits_{k \to\infty}F_2 \geqq 0 \] ist. \(T^*\) umfaßt T. Es werden einige Eigenschaften von \(T^*\) entwickelt und der zugehörige \(C_1\)-Umkehrsatz bewiesen: Aus \(\sigma_n\to\sigma\) folgt \(s_n\to\sigma\), falls \(\sum u_n\) zu \(T^*\) gehört. Auch ein entsprechender Schwankungssatz wird bewiesen. Die von \textit{H. R. Pitt} (Proc. London math. Soc. (2) 44 (1938), 243-288; JFM 64.0180.*) als KB eingeführten sehr allgemeinen Klassen sind in \(T^*\) noch nicht enthalten. Doch gelingt es dem Verf. schließlich, Klassen \(T_E^{''}\) aufzustellen, die auch diese und somit alle bisher betrachteten Klassen umfassen. \(\sum u_n\) soll für ein \(E > 0\) zu \(T''_E\) gehören, falls die \(s_n\) die folgende Bedingung erfüllen: Es gibt ein \(\varrho > 0\), Folgen \(0 < \alpha_k < \beta_k\) mit \(k\alpha_k\to\infty\) und \(\varlimsup\dfrac{\beta_k+\alpha_k}{\beta_k-\alpha_k}=F<\infty\), sowie eine Folge \(\vartheta_k\) so daß für alle \(k > k_0\) und alle \(p\) in \(k\alpha_k\leqq p\leqq k\beta_k\) \[ \mathfrak{R}s_pe^{i\vartheta_k}>-E+\varrho|s_k| \] ist. Bemerkenswerterweise zeigt sich nun (und dies rechtfertigt ihre Einführung), daß für diese umfassendste Klasse der Beweis des zugehörigen Umkehrsatzes ganz durchsichtig und kurz wird. Ob bei den allgemeineren Umkehrsätzen die Methoden von \textit{N. Wiener} und \textit{H. R. Pitt} auch unter Zugrundelegung der Klasse \(T_E^{''}\) zum Ziel führen, wird offen gelassen.
    0 references
    0 references

    Identifiers