Die Goldbachschen Zwillingsdarstellungen der durch 6 teilbaren Zahlen 196302 -- 196596. (Q2580488)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Die Goldbachschen Zwillingsdarstellungen der durch 6 teilbaren Zahlen 196302 -- 196596.
scientific article

    Statements

    Die Goldbachschen Zwillingsdarstellungen der durch 6 teilbaren Zahlen 196302 -- 196596. (English)
    0 references
    0 references
    0 references
    1942
    0 references
    Zwei Darstellungen der Zahl \(m\) in der Gestalt \(m = p + q\) und \(m = (p+2) + (q-2)\), wo alle vier Summanden Primzahlen sind, heißen zwei bzw. eine \textit{Goldbachsche Zwillingsdarstellung}, je nachdem \(p\neq q - 2\) oder \(p = q - 2\) ist. Ist \(p\neq 3\), \(q\neq 5\), so ist \(m\) von selbst durch 6 teilbar. \textit{Stäckel} (Abh. Heidelberg. Akad. Wiss., math.-nat. Kl. 1922, Nr. 10; F. d. M. 48, 148 (JFM 48.0148.*)) hat für die Anzahl \(G^{(2)}(6n)\) der Goldbachschen Zwillingsdarstellungen der Zahl \(6n\) (\(n\) ganz) die ``wahrscheinliche'' asymptotische Formel \[ G^{(2)}(6n)\sim 4{,}1532\frac{\pi^4(6n)}{(6n)^3} \prod_{p/6n}\frac{p-2}{p-4}\cdot \prod_{q/6n\pm 2}\frac{q-3}{q-4} \] hergeleitet, wo \(p\) und \(q\) nur durch Primzahlen \(\geqq 5\) laufen. Wegen der Kleinheit von \(G^{(2)}(6n)\) sind zu einer eindrucksvollen empirischen Prüfung der Annäherung schon große Werte von \(n\) erforderlich. Die Verf. haben diese Prüfung für \(196302\leqq6n\leqq 196596\) durchgeführt und teilen das Ergebnis in einer Tabelle mit. Das Verhältnis der rechten zur linken Seite der obigen Formel schwankt etwa zwischen 0,83 und 1,25; bei Summation lautet es etwa 0,999. (Muß die Summe 6931,3 unter ``Berechnet'' nicht 6933,3 lauten, oder liegt ihr eine Darstellung der 50 Summanden in mehr Dezimalen zugrunde? Die wahrscheinliche Abweichung wäre dann trotzdem viel kleiner.)
    0 references
    0 references