Skizze einer Begründung der algebraischen Funk\-tionentheorie durch Uniformisierung. (Q2582003)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Skizze einer Begründung der algebraischen Funk\-tionentheorie durch Uniformisierung.
scientific article

    Statements

    Skizze einer Begründung der algebraischen Funk\-tionentheorie durch Uniformisierung. (English)
    0 references
    1941
    0 references
    Aufbau der algebraischen Funktionentheorie durch Uniformisierung für den Fall des Geschlechtes \(g > 1\). Verf. geht aus von einer geschlossenen Riemannschen Fläche \(F\) und der zugehörigen einfach zusammenhängenden unverzweigten Über\-lagerungsfläche. Die zu beweisenden Tatsachen werden in drei Gruppen eingeteilt. I. Algebraische Erzeugung. Unter einem Differential \(n\)-ter Dimension wird eine Vorschrift verstanden, die jeder Ortsuniformisierenden \(t\) einer Umgebung eines be\-liebigen Punktes der Fläche eine in dieser Umgebung meromorphe Funktion \(g (t)\) zuordnet; ist \(t'\) Ortsuniformisierende zu einem Punkt dieser Umgebung, und wird ihr durch das Differential die Funktion \(g' (t')\) zugeordnet, so soll \(g (t) dt^n = g'(t') dt^{\prime n}=d\zeta^n\) sein. (Differential 0-ter, 1-ter, 2-ter, \((- 1)\)-ter Dimension heißt Funktion, gewöhn\-liches, quadratisches, reziprokes Differential von \(F\).) Es gibt eine nichtkonstante Funktion der Fläche. Es gibt ein im Körper der komplexen Zahlen irreduzibles Polynom \(F (z, w)\) derart, daß die Riemannsche Fläche der durch \(F (z, w) = 0\) de\-finierten algebraischen Funktion \(w\) von \(z\) sich eineindeutig und konform auf \(F\) ab\-bilden läßt. II. Existenzsätze für Differentiale. Es existiert eine ganze Zahl \(g\geqq0\) mit folgenden Eigenschaften: 1) Ein gewöhnliches Differential besitzt \(2g-2\) Null\-stellen mehr als Pole. 2) \(g\) ist die Höchstzahl linear unabhängiger überall endlicher ganzer Differentiale. 3) Es gibt ein Elementardifferential 2-ter Gattung (mit genau einem Pol 2-ter Ordnung). 4) Es gibt ein Elementardifferential 3-ter Gattung (2 Pole erster Ordnung). III. Riemann-Rochscher Satz. Jedem Punkt von F wird eineindeutig ein Primdivisor \(\mathfrak p\) zugeordnet. In üblicher Weise werden die Begriffe: Divisor, Grad eines Divisors, Hauptdivisor, Divisorenklasse, Differentialklasse \(W\) erklärt. Der Riemann-Rochsche Satz \(\dim \mathfrak D = \dim\dfrac W{\mathfrak D}+ \operatorname{grad}\mathfrak D- g + 1\) wird dann in bemerkenswerter Weise aus dem Residuensatz gefolgert: Für jedes gewöhnliche Differential ist die Summe der Residuen gleich 0. -- Der Hauptsatz der Uniformi\-sierungstheorie besagt, daß man die einfach zusammenhängende unverzweigte Über\-lagerungsfläche von \(F\) eineindeutig und konform auf ein normiertes Gebiet der \(\eta\)-Ebene abbilden kann. \(G\) sei die eigentlich diskontinuierliche Gruppe linearer Ab\-bildungen des Bildgebiets auf sich ohne Fixpunkte in demselben. Als einziges ana\-lytisches Hilfsmittel wird die innerhalb \(|\eta| < 1\), \(| \zeta | < 1\) konvergierende Poin\-carésche Reihe \(W(\eta,\zeta) ={\sum\limits_{S\text{in }G}}\dfrac1{\eta-S\zeta} \left(\dfrac{dS\zeta}{d\zeta}\right)^2\) eingeführt. Sie wird zum Beweis des Riemann-Rochschen Satzes mitbenutzt.
    0 references

    Identifiers