Una rappresentazione analitica delle funzioni alge\-briche. (Q2585312)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Una rappresentazione analitica delle funzioni alge\-briche.
scientific article

    Statements

    Una rappresentazione analitica delle funzioni alge\-briche. (English)
    0 references
    0 references
    1941
    0 references
    Die Note ist ein Vortragsauszug, in dem übersichtlich und mit Unterdrückung von Einzelrechnungen über die Verwendung der Lagrangeschen Formel zur Dar\-stellung algebraischer Funktionen in der Hauptsache \textit{einer} Veränderlichen mittels allgemeiner hypergeomtrischer Reihen (einer oder mehrerer Veränderlicher) be\-richtet wird. Die definierende Gleichung wird in einer der folgenden drei Formen angenommen: \[ y^n - a=xy^p,\quad y^n-a = -{\sum\limits_{\nu=0}^{n}}x_\nu y^\nu,\quad y^n - a = -{\sum\limits_{\nu=0}^{n}}P_\nu(x)\, y^\nu \] (\(a\neq0\), \(P_\nu(x)\) Polynome, \(P_\nu(0) = 0\)); die letzte der drei Gestalten kann bei alge\-braischen Funktionen \textit{einer} Unabhängigen stets durch Tschirnhaustransformation hervorgebracht werden. Die Potenzreihenentwicklung derjenigen Lösung, die sich für \(x=0\) (bzw. \((x_\mu)= (0)\)) auf einen Wert \(\omega_0 =\root n\of a\) reduziert, kann explizit an\-gegeben werden, da man die Koeffizienten in der Integralform mittels Eulerscher Integrale (Beta-Funktionen) auswerten kann (vielleicht noch einfacher übrigens auch mit einer Differentialformel von \textit{N. Ghosh} und dem Ref. (Ref., Math. Z. 40 (1935), 266-278 (F. d. M. \(61_{\text{I}}\), 330), und zwar S. 269, Formel (10)). Gruppiert man nun die Exponenten nach Restklassen mod~\(n\), so entstellt eine additive Zerlegung in mehrere Reihen, die sich einzeln als hypergeometrische ausweisen. Durch Über\-gang zu Integraldarstellungen kann man diese auch über die ganze Ebene analytisch fortsetzen und die Umlaufspermutationen der Wurzeln studieren. Als Beispiel die Gleichung \(y^5 - y + x = 0\); die Ergebnisse wären mit denen von \textit{Heymann} und \textit{Dudensing} zu vergleichen (\textit{Dudensing}, Ber. Sächs. Akad. Wiss. Leipzig, math.-phys. Kl. 78 (1926), 127-140; F. d. M. 52, 366 (JFM 52.0366.*)).
    0 references
    0 references

    Identifiers