Sur une extension de la formule de Taylor. (Q2596604)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Sur une extension de la formule de Taylor.
scientific article

    Statements

    Sur une extension de la formule de Taylor. (English)
    0 references
    0 references
    1938
    0 references
    In einer Klasse \(A\) von Funktionen einer reellen Veränderlichen \(x\) sei ein linearer Operator \(\mathfrak{d}_x [f(\xi)]\) erklärt. Dieser besitze ein kontinuierliches Spektrum \(S\); das soll heißen, es gebe eine in der Umgebung des Nullpunktes der komplexen \(\lambda\)-Ebene für alle \(x\) konvergente Reihe \[ j_{\lambda}(x)=\sum_{\nu=0}^{\infty} \varphi_{\nu} (x) \, \lambda^{\nu}, \] deren Koeffizienten \(\varphi_{\nu} (x)\) der Klasse \(A\) angehören, mit \(\varphi_{\nu} (0)=1\), \(\varphi_{\nu} (0)=0\) \((\nu > 0)\), derart, daß \[ \mathfrak{d}_x [j_{\lambda}(x)] = \lambda j_{\lambda}(x) \] ist. Z. B. \(A\) die Klasse aller einmal differenzierbaren Funktionen, \[ \mathfrak{d}_x = \frac{d}{dx}; \quad j_{\lambda}(x)=e^{\lambda x}, \quad \; \varphi_{\nu} (x) = \frac{x^{\nu}}{\nu!}. \] Jetzt wird der Operator \(T^y\) durch \[ T^y=\varphi_0(y) \,E + \varphi_1(y) \, \mathfrak{d} + \cdots + \varphi_n(y) \, \mathfrak{d}^{(n)} + \ldots \] erklärt, wo \(\mathfrak{d}^{(n)}\) die \(n\)-fache Wiederholung von \(\mathfrak{d}\) bedeutet. Setzt man in \(T^y\) eine Funktion \(f(x)\) der Klasse \(A\) ein, so wird, soweit Konvergenz vorhanden, \[ T_x^y[f(\xi)]=\varPhi(x, \,y) \] eine Funktion von \(x\) und \(y\) mit \(\varPhi(x, \,0) = f(x)\). Verf. zeigt, daß diese der Gleichung \[ \mathfrak{d}_y[\varPhi(x, \, \eta)] = \mathfrak{d}_x[\varPhi(\xi, \,y)] \tag{1} \] genügt. Für den Operator \(\mathfrak{d}\) wird jetzt weiter verlangt, daß Gleichung (1) nur eine Lösung \(\varPhi\) mit \(\varPhi(x, \,0) = f(x)\) besitzt. Durch diese ist also der Operator \(T^y\) fortgesetzt. Für das Beispiel \(\mathfrak{d}_x = \dfrac{d}{dx}\) wird \(\varPhi(x, \,y)=f(x+y)\). Bezeichnet man die Lösung von \[ \mathfrak{d}_y[\varPhi(x, \, \eta)] - \mathfrak{d}_x[\varPhi(\xi, \,y)] = f(x, \,y), \] die für \(y=0\) identisch verschwindet, mit \[ \mathfrak{i}_{xy}[f(\xi, \, \eta)], \] falls sie existiert, so gilt: \[ T_x^y[f(\xi)] = \sum_{p=0}^{n} \varphi_p(y) \, \mathfrak{d}_x^{(p)} [f(\xi)] + \mathfrak{i}_{xy} \left\{ \varphi_n(\eta) \mathfrak{d}_{\xi}^{(n+1)} [f(\zeta)] \right\}. \] Dies kann als Verallgemeinerung der Taylorschen Formel angesprochen werden. Im Beispiel \(\mathfrak{d}_x = \dfrac{d}{dx}\) erhält man nämlich: \[ f(x+y)=\sum_{p=0}^{n} \frac{y^p}{p!} \, \frac{d^p \,f(x)}{dx^p} + \int\limits_{0}^{y} f^{(n+1)} (x+y-u) \frac{u^n}{n!} \,du. \] Weiter sei der zu \(T\) transponierte Operator \[ {\tilde T}_x^y [f(\xi)] = \sum_{0}^{\infty} \varphi_n(x) \, \mathfrak{d}_y^{(n)} \, f(\xi). \] Eine Familie \(T^y\) heißt ``abelsche Familie'', wenn sie den Bedingungen \[ T^0=E, \;\; T^y \,T^z=T^z \,T^y, \;\; T^y \, {\tilde T}^z={\tilde T}^z \,T^y \] genügt. Ein linearer Operator heißt der Familie zugeordnet, wenn für jedes \(y\) \[ {\tilde T}^y \, \varDelta = \varDelta \, {\tilde T}^y \] gilt. Jedes solche \(\varDelta\) ist von der Form \[ \varDelta_y [f(\xi)] = \varDelta_0 \, \left\{ T_y^{\xi} [f(\eta)] \right\}, \] wo \(\varDelta_0\) irgendein lineares Funktional bedeutet. \(f(x)\) heißt in bezug auf den Operator \(\varDelta\) mittelperiodisch, wenn \[ \varDelta_x [f(\xi)] \equiv 0 \] gilt. Hat \[ A(\lambda) = \varDelta_0 [j_{\lambda} (\xi)] \] die Nullstellen \(\lambda_1, \, \lambda_2, \ldots\), so sind die Funktionen \(j_{\lambda_r} (x)\) mittelperiodisch in bezug auf \(\varDelta\), welches der Familie zugeordnet ist. Ist \(\varDelta\) derart beschaffen, daß \(A(\lambda)\) in der Umgebung des Nullpunktes regulär ist, so definiert \[ \frac{j_{\lambda} (x)}{A(\lambda)} = \sum_{n=0}^{\infty} B_n(x) \, \lambda^n \] die Funktionen \(B_n(x)\) als Linearkombinationen der \(\varphi_n(x)\). Es gilt: \[ \varDelta_x [B_n(x)]= \varphi_n(x), \;\; \mathfrak{d}_x [B_0(\xi)]=0, \;\; \mathfrak{d}_x [B_n(\xi)]= B_{n-1} (x) \quad \; (n>0). \] Die \(B_n\) sind Verallgemeinerungen der Bernoullischen Polynome. Mit ihrer Hilfe stellt Verf. eine Verallgemeinerung der Euler-MacLaurinschen Summenformel auf. (IV 3 D, 8 A.)
    0 references
    0 references