The classification of correlations in space. (Q2599796)
From MaRDI portal
scientific article
Language | Label | Description | Also known as |
---|---|---|---|
English | The classification of correlations in space. |
scientific article |
Statements
The classification of correlations in space. (English)
0 references
1938
0 references
Verf. hat gemeinsam mit \textit{C. A. Denson} (Amer. math. Monthly 44 (1937), 566-573; F. d. M. \(63_{\text I}\), 594) eine projektive Klassifikation der Korrelationen in der Ebene gegeben, bei der von Elementarteilern kein Gebrauch gemacht wird. Hier wird nach demselben Verfahren eine projektive Klassifikation der korrelativen Abbildungen des dreidimensionalen projektiven Raumes auf sich gegeben. Da das Einteilungsverfahren in der angeführten Besprechung nicht näher beschrieben worden ist, soll das hier nachgetragen werden, wobei eine gegenüber der Arbeit abgekürzte Schreibweise benutzt werden soll: Bedeuten \(A = (a_{kl})\); \(k,l =1,\ldots, 4\); eine Matrix mit von Null verschiedener Determinante \(|A |\); \(A'\), \(A^{-1}\) und \(A^*=(A^{-1})'\) ihre Transponierte, reziproke und kontragrediente; \(x\) und \(y\) projektive Punkt-, \(u\) und \(v\) projektive Ebenenkoordinaten im Raum, also Zahlenreihen aus je vier Elementen, und \(A(x)\) das System der linearen Formen \(\sum\limits_{l=1}^4 a_{kl}x_l\) (\(k = l,\ldots, 4)\), so kann die Korrelation als \[ u=A(x), \qquad x=A^{-1}(u) \tag{1} \] geschrieben werden. Wenn nun die Ebene \(u\) stets durch einen festen Punkt \(y\) geht: \(uy = 0\), dann liegt der Originalpunkt \(x\) von \(u\) stets in der Ebene \(A'(y)\), die mit der Bildebene \(A(y)\) des Punktes \(y\) dann und nur dann zusammenfällt, wenn \[ A(y) = \lambda A'(y), \tag{2} \] \(\lambda\) also eine Wurzel der Gleichung \[ D(\lambda)= |A -\lambda A'| = 0 \tag{3} \] ist. Die Bildebene \(v\) eines der Gleichung (2) genügenden Punktes \(y\) genügt der Gleichung \[ A^* (v) = \lambda A^{-1} (v), \tag{4} \] wobei also \(\lambda\) eine Wurzel der Gleichung \[ \varDelta(\lambda) =|A^* -\lambda A^{-1}|=0 \tag{5} \] ist. Es gilt die Matrizengleichung \[ A - \lambda A' = A' (A^* - \lambda A^{-1}) A ; \] \(D(\lambda)\) und \(\varDelta(\lambda)\) unterscheiden sich also nur um den Faktor \(|A|^2\), und die Matrizen \(A -\lambda A'\) und \(A^* -\lambda A^{-1}\) haben den gleichen Rang. Ein den Gleichungen (2) und (4) entsprechendes Punkt-Ebenen-Paar \(y\), \(v\) nennt Verf. \textit{ein zu der Wurzel \(\lambda\) gehöriges Doppelpaar der Korrelation} (1). Verf. leitet über die Doppelpaare eine Reihe von Sätzen her, die zum Teil Übertragungen von in der Ebene gültigen Sätzen aus der oben angeführten Arbeit von Verf. und Denson sind, und nimmt dann die Klassifikation der korrelativen Abbildungen des Raumes auf sich nach den Wurzeln \(\lambda\) der Gleichung (3) und den zugehörigen Rängen der Matrix \(A -\lambda A'\) vor. Diese Klassifikation wird dadurch erleichtert, daß die Gleichung \(D(\lambda)=0\) eine reziproke Gleichung ist, wie Verf. für jede quadratische Matrix \(A\) mit \(n\) Zeilen und mit von Null verschiedener Determinante beweist. Die Klassifikation liefert fünfzehn Typen, die sich auch schon bei \textit{Muth} (Theorie und Anwendung der Elementartheiler (1899; F. d. M. 30, 123), S. 150) finden. Für jeden dieser Typen wird eine Normalform angegeben; auch die geometrischen Eigenschaften werden erörtert. -- Die Abhandlung von \textit{O. Staude} über Paare von Korrelationen im Raume (1928; F. d. M. \(57_{\text I}\), 1534), in der auch eine projektive Klassifikation der korrelativen Abbildungen des Raumes auf sich gegeben wird, wird von Verf. nicht erwähnt.
0 references