Die projektive Theorie eines Systems der ``paths'' höherer Ordnung. II. (Q2599968)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Die projektive Theorie eines Systems der ``paths'' höherer Ordnung. II.
scientific article

    Statements

    Die projektive Theorie eines Systems der ``paths'' höherer Ordnung. II. (English)
    0 references
    0 references
    1938
    0 references
    Unter ``paths'' \(m\)-ter Ordnung sind die parametrisierten Lösungen des Differentialsystems \[ x^{(m)i}+ H^i(t,\,x,\, x^{(1)},\ldots \!,x^{(m-1)})=0 \] zu verstehen. Durch jedes Kurvenelement \((m-1)\)-ter Ordnung läuft eine einzige Integralkurve des Systems der ``paths'', wenn die Eigenschaft \(\varGamma\) vorliegt, d. h. wenn das System der \(H^i\) von bestimmter (in {\S} 2 der Arbeit präzisierter) Gestalt ist und einer Reihe von Relationen genügt, die Verf. angibt. Die Integralkurven des Systems genügen dann einem weiteren, dem sogenannten assoziierten System. Stimmen alle Integralkurven eines Systems \((H^i)\) mit denjenigen eines neuen Systems \((\widetilde{H}{}^i)\) überein, so heißen \((H^i)\) und \((\widetilde{H}{}^i)\) projektiv verwandt. Dann gilt \[ \widetilde{H}{}^i=H^i+\varrho x^{(1)i} \quad (\varrho \text{ von } t,\,x^j,\, x^{(1)j},\ldots \!,x^{(m-1)j} \text{ unabhängig}). \] Dieser Sachverhalt ist umkehrbar. Verf. entwickelt die Äquivalenztheorie derartiger projektiv verwandter Systeme. Seine Ausführungen beginnen mit dem Anschluß an die affine Theorie der ``paths'' ({\S} 1), behandeln dann ausführlich die oben genannte Eigenschaft \(\varGamma\) von ``paths''-Systemen, anschließend in {\S} 3 die eigentliche projektive Theorie und Klasseneinteilung der Integralkurvensysteme und schließlich in {\S} 4 die Anwendung der Theorie auf den Kawaguchischen Raum von der Dimension \(n\) und der Ordnung \(m\), d. h. von der Maßbestimmimg \[ s=\int F(x,\, x^{(1)},\ldots \!,x^{(m)})\,dt. \] Schließlich werden noch Spezialfälle derartiger Kawaguchischer Räume untersucht, z. B. der Fali \(m = 2\) sowie die Maßbestimmung \[ s=\int (A_i x^{(m)i}+B)^{\frac{2}{m+1}}\, dt \quad (m \geqq 3), \] in der \(A_i\) und \(B\) nur von einem Linienelement \((m-1)\)-ter Ordnung abhängen.
    0 references

    Identifiers