Ein Beweis der Relationen von Vahlen. (Q2605829)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Ein Beweis der Relationen von Vahlen.
scientific article

    Statements

    Ein Beweis der Relationen von Vahlen. (English)
    0 references
    0 references
    1936
    0 references
    Die \(G_d\)-Koordinaten \(p_{i_1i_2\cdots i_d}\) \((G_d=(d-1)\)-dimensionaler linearer Raum) im \(G_n\) werden bekanntlich durch die quadratischen \(p\)-Relationen \[ p_{g_1\cdots g_d} \cdot p_{a_1 \cdots a_d} - \sum_{i=1}^{d} p_{g_1\cdots a_1 \cdots g_d} \cdot p_{g_i a_2 \cdots a_d} = 0 \tag{1} \] charakterisiert. \textit{Vahlen} hat bewiesen, daß Gleichungen der Gestalt \[ p_{i_1i_2\cdots i_p} \cdot p_{12 \cdots d}^{d-1} = \begin{vmatrix} p_{i_123\cdots d} & p_{1i_13\cdots d} & \cdots & p_{123\cdots i_1} \\ p_{i_223\cdots d} & p_{1i_23\cdots d} & \cdots & p_{123\cdots i_2} \\ \cdot & \cdot & & \cdot \\ \cdot & \cdot & & \cdot \\ \cdot & \cdot & & \cdot \\ p_{i_d23\cdots d} & p_{1i_d3\cdots d} & \cdots & p_{123\cdots i_d} \end{vmatrix} \quad \left( p_{12 \cdots d} \neq 0 \right) \tag{2} \] notwendig und hinreichend sind (J. reine angew. Math. 112 (1893), 306-310; F.~d.~M. 25, 217-218). Die Gleichungen (2) stammen schon von \textit{Bazin} (J. Math. pur. appl. 16 (1854), 145-160). Ich habe in meiner ``Invariantentheorie'' (1923; F.~d.~M. 49, 64-68) auf symbolischem Wege gezeigt, daß (2) eine Folge von (1) ist. Hier wird dies nicht-symbolisch bewiesen, und zwar für den Fall, daß in (2) statt der Indizes \(12 \cdots d\) \(d\) beliebige andere stehen. Bei (2) selbst kann, wie einer meiner Zuhörer, Herr \textit{Grossheide}, vor vier Jahren bemerkt hat, sehr einfach auf (1) zurückgegangen werden. Setzt man nämlich in (2) \(i_{\varrho}=1\), dann entsteht \[ p_{i_1\cdots i_{\varrho-1}1i_{\varrho+1} \cdots i_d} \cdot p_{12 \cdots d}^{d-1}=p_{12 \cdots d} \text{ mal dem Minor von } p_{i_{\varrho}2 \cdots d}. \] Daher ist dieser Minor \[ =p_{i_1\cdots i_{\varrho-1}1i_{\varrho+1} \cdots i_d} \cdot p_{12 \cdots d}^{d-2}. \] Entwickelt man dann (2) nach der ersten Spalte, so läßt sich beiderseits der Faktor \(p_{12 \cdots d}^{d-2}\) absondern, und es bleibt eine Beziehung (1) übrig.
    0 references

    Identifiers