The lattice points in a hypersphere. (Q2606080)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
The lattice points in a hypersphere.
scientific article

    Statements

    The lattice points in a hypersphere. (English)
    0 references
    0 references
    1935
    0 references
    Es seien \(k\), \(x\) ganz, \(k\geqq2\), \(x > 0\). \(A_k(x)\) sei die Anzahl der Gitterpunkte in der ab\-geschlossenen Kugel \[ u_1^2+\cdots+u_k^2< x; \tag{1} \] ebenso werde \(a_k(x)\) definiert, nur mit dem Unterschiede, daß die Gitterpunkte auf der Oberfläche von (1) mit dem Gewicht \(\frac12\) gerechnet werden. Es sei \(V_k(x)\) das Volumen der Kugel (1), \[ P_k(x)= A_k (x) - V_k (x),\quad \varrho_k (x) = a_k (x)-V_k (x). \] Hauptsatz: Für ganzzahlig wachsendes \(y\) ist \[ {\sum\limits_{x=1}^{y}}P_k(x)\sim\tfrac12V_k(y). \tag{2} \] Offenbar ist \[ {\sum\limits_{x=1}^{y}} A_k(x) = {\sum\limits_{x=1}^{y}} a_k(x) + \tfrac12\big(A_k(y)-1\big),\quad A_k(y)\sim V_k(y), \] so daß man (2) auch in folgender (vielleicht mehr anschaulicher) Gestalt schreiben kann: \[ {\sum\limits_{x=1}^{y}}\varrho_k(x) = o\big(V_k(y)\big). \] Aus (2) folgt, daß unendlich oft \(P_k(x) > 0\) ist, was für \(k=3\) und \(k = 4\) neu ist. -(2) wird zuerst für \(k = 2\), 3 völlig elementar bewiesen; größere Werte von \(k\) werden dann durch Induktion erledigt, wobei Verf. \textit{Bessel}sche Funktionen benutzt; er betont aber, daß man auch diese Induktion mit ganz elementaren Hilfsmitteln durchführen könnte (ähnlich wie für \(k=2\), 3).
    0 references
    0 references