Besselsche und Hankelsche Zylinderfunktionen nullter bis dritter Ordnung vom Argument \(r \sqrt{i}\). (Q2606527)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Besselsche und Hankelsche Zylinderfunktionen nullter bis dritter Ordnung vom Argument \(r \sqrt{i}\).
scientific article

    Statements

    Besselsche und Hankelsche Zylinderfunktionen nullter bis dritter Ordnung vom Argument \(r \sqrt{i}\). (English)
    0 references
    0 references
    1936
    0 references
    Vom Argument \(r \sqrt{i}\) besagt also, daß die Tafel die auf der Winkelhalbierenden der Koordinatenachsen angenommenen Funktionswerte gibt, und zwar sind von \(r 0.00\) bis \(r=21.00\) auf vier geltende Stellen genau folgende Werte der \textit{Bessel}schen Funktionen \(J\) tabuliert: \[ J_{01}, \, J_{02}, \, \frac{J_{11} \pm J_{12}}{\sqrt{2}}, \; J_{21}, \, J_{22}, \, \frac{J_{31} \pm J_{32}}{\sqrt{2}}; \] desgleichen für die \textit{Hankel}schen Funktionen \(G\). Dabei ist: \[ \begin{aligned} J_p(r \sqrt{i}) &= J_{p1} \, (r)+iJ_{p2} \, (r), \\ G_p(r \sqrt{i}) &= G_{p1} \, (r)+iG_{p2} \, (r) \end{aligned} \qquad (p=0, \, 1, \, 2, \, 3). \] Für die Ordnungen \(p=1, \, 3\) wurden die durch \(\sqrt{2}\) dividierten Summen bzw. Differenzen gewählt, weil in der Praxis auch die Ableitungen \(d/dr\) usw. gebraucht werden, in denen diese Verbindungen fortgesetzt auftreten. Hierfür ist ein Formelverzeichnis beigegeben. Für die Argumente 0 bis 2 wurden die Funktionen unmittelbar aus ihren Potenzreihenentwicklungen berechnet. Für \(r=2\) bis 7 bildeten die Tafeln von \textit{Webster} und \textit{Savidge} den Ausgang, die von 10-teln auf 100-stel unterteilt wurden. Für \(r=7\) bis 21 wurden die Werte aus den semikonvergenten Reihenentwicklungen der Zylinderfunktionen gewonnen, die im einzelnen aufgeführt sind. Das Intervall ist so eng, daß fast überall linear interpoliert werden kann. Ein Überblick, den Argumentbereich der Tafel beliebig zu erweitern, ist angefügt. Hinsichtlich der praktischen Anwendungen der Tafel ist einerseits an die harmonischen Schwingungserscheinungen in zylindrischen Körpern bei quasistationären Feldern gedacht, andererseits an die Theorie der Platten und Schalen, worauf auch in einer Einführung eingegangen wird.
    0 references

    Identifiers