Nuovi contributi all' analisi quantitiva dei problemi di propagazione. (Q2609744)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Nuovi contributi all' analisi quantitiva dei problemi di propagazione.
scientific article

    Statements

    Nuovi contributi all' analisi quantitiva dei problemi di propagazione. (English)
    0 references
    1936
    0 references
    Am Beispiel der elastischen Bewegung eines Körpers wird eine sogenannte Variationsmethode zur Lösung von Randwertproblemen vorgeführt, die in folgendem besteht: Die unbekannten Funktionen \(u_1(x, y, z, t)\), \(u_2\), \(u_3\) sollen im Innern des Körpers drei Gleichungen der Gestalt \[ E^h[u_1,u_2,u_3]=0 \qquad (h=1,2,3) \tag{1} \] erfüllen, wo \(E^h\) linear in den Ableitungen bis zur zweiten Ordnung ist; ferner 18 Gleichungen auf der Oberfläche von der Form \[ \spreadmatrixlines{10pt} \begin{matrix} E_x^{0h}[u_1,u_2,u_3]=0, & E_x^{1h}[u_1,u_2,u_3]=0, \\ E_y^{0h}=0,\;\;E_y^{1h}=0, & E_z^{0h}=0,\;\;E_z^{1h}=0 \end{matrix} \qquad (h=1,2,3), \tag{2} \] wo die \(E\) linear in den ersten Ableitungen sind und z. B. das Absolutglied von \(E_x\) nur von \(y\), \(z\), \(t\) abhängt usw. Außerdem sind die Anfangsbedingungen \[ u_k(x,y,z,0)=u_k^{(0)}(x,y,z),\quad \dfrac{\partial}{\partial t}u_k(x,y,z,0)=u_k^{(1)}(x,y,z) \] vorgeschrieben. Nun wird das Funktional \[ \begin{multlined} \varOmega(u_1,u_2,u_3)=\int\limits_0^T\sum_{h=1}^{3}\left\{\iiint\limits_{\;\text{ Körper}} q^h\left(E^h[u_1,u_2,u_3]\right)^2\,dx\,dy\,dz \right. \\ \left. +\sum_{x,y,z} \iint\limits_{\;\text{ Oberfläche}} \left[ q_x^{0h}(E_x^{0h}[u_1,u_2,u_3])^2 + q_x^{1h}(E_x^{1h}[u_1,u_2,u_3])^2\right]\,dy\,dz\right\}\,dt \end{multlined} \tag{3} \] betrachtet, wo die \(q^h\), \(q_x^{0h}\), \(q_x^{1h}\) willkürliche positive Gewichtsfunktionen sind. Es verschwindet dann und nur dann, wenn die \(u\) die Bedingungen (1), (2) erfüllen. Für die \(u_k\) wird der Ansatz gemacht: \[ u_k=u_k^{(0)}+tu_k^{(1)}+\sum_{i=1}^{\nu_k} A_{ki}(x,y,z) \varPhi_{ki}(t), \tag{4} \] wo die \(A_{ki}\) vorgeschriebene Funktionen sind, die in hier nicht näher zu erläuternder Weise aus einem Orthogonalsystem entstehen, und die \(\varPhi_{ki}\) mit ihrer ersten Ableitung für \(t = 0\) zu verschwinden haben. Die Ausdrücke (4) werden in (3) eingesetzt, worauf die speziellen, mit \(\varPhi_{ki}^*(t)\) bezeichneten \(\varPhi\)-Funktionen aufgesucht werden, die \(\varOmega\) zu einem Minimum machen. Dann wird näherungsweise \[ u_k^*=u_k^{(0)}+tu_k^{(1)}+\sum_{i=1}^{\nu_k} A_{ki}(x,y,z) \varPhi_{ki}^*(t) \] gesetzt und gezeigt, daß mit fortschreitender Gliederanzahl die \(u_k^*\) die Bedingungen (2), (3) mit einem beliebig kleinen mittleren quadratischen Fehler erfüllen. (IV 14, VI 4 A.)
    0 references
    0 references

    Identifiers