Erzwungene gedämpfte Schwingungen von Mehrmassensystemen. (Q2615957)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Erzwungene gedämpfte Schwingungen von Mehrmassensystemen.
scientific article

    Statements

    Erzwungene gedämpfte Schwingungen von Mehrmassensystemen. (English)
    0 references
    0 references
    1935
    0 references
    Unter der üblichen Voraussetzung gleicher Kreisfrequenz der an den \(n\) Massen angreifenden harmonischen Momente wird im ersten Abschnitt für erzwungene dämpfungsfreie Dreh-Schwingungen mittels eines Symbols für die zeitliche Ableitung, das die Differentialgleichungen in ein System linearer Gleichungen überführt und so die Benutzung der Determinanten nahelegt, die Bewegungsgleichung für die Verdrehungswinkel jeder Masse ohne Berücksichtigung der Wellenmasse hergeleitet. Mittels derselben Symbolik wird der Resonanzfall behandelt und insbesondere nachgewiesen, daß bei gleichem Zeitverlauf seit Beginn der Größtwert der Amplitude der erzwungenen Schwingung um so größer wird, je kleiner die resonierende Eigenfrequenz ist, und umgekehrt. Im zweiten Abschnitt wird in gleicher Weise der Fall der Teilschwingungen untersucht, wie sie in anderer Art auch \textit{H. Holzer} (Die Berechnung der Drehschwingungen (1921; F. d. M. 48, 884 (JFM 48.0884.*)), S. 58) betrachtet, während der dritte Abschnitt die erzwungenen Schwingungen bei konstanten Dämpfungsmomenten behandelt. Dabei wird erwiesen, daß die Eigenschwingungen nicht abklingen, sondern im Gegenteil, falls sie zu Beginn fehlen, durch die konstanten Dämpfungsmomente erst hervorgerufen werden. Schließlich wird eine Beziehung zwischen den erregenden Momenten und den Dämpfungsmomenten hergeleitet, die erfüllt sein muß, falls die Beanspruchungen endlich bleiben und die Schwingungen bei bestimmten Anfangswerten tautochron verlaufen sollen. Der vierte Abschnitt behandelt in gleicher Weise die Schwingung mit Geschwindigkeitsdämpfung und enthält ein einfaches Näherungsverfahren zur Ermittlung der Schwingungsausschläge. Zahlenbeispiele werden nirgends behandelt. In Gleichung (24b), S. 588 sollte es richtig \(\tau^2\) statt \(\tau_2\) heißen; desgl. sind in Gleichung (26 a), S. 589 einige Vorzeichenfehler unterlaufen.
    0 references
    0 references