Differentialinvarianten von relativen Vektoren. (Q2617426)

From MaRDI portal
scientific article
Language Label Description Also known as
English
Differentialinvarianten von relativen Vektoren.
scientific article

    Statements

    Differentialinvarianten von relativen Vektoren. (English)
    0 references
    0 references
    1934
    0 references
    Ist \(a_\lambda \) ein relativkovarianter Vektor vom Gewicht \(r\), so gilt das Transformationsgesetz \[ \overline a_\alpha =a_\lambda e_\alpha ^\lambda \varDelta ^r\quad \left (e_\alpha ^\lambda =\frac {\partial x_\lambda } {\partial \overline x_k},\varDelta =|e_\alpha ^\lambda |\right ). \] Differentiation und Elimination liefert den Satz: Differentialkovarianten(-invarianten) erster Ordnung von \(a_\lambda \) sind projektive Kovarianten (Invarianten) des relativen alternierenden Tensors dritter Stufe \[ p_{\lambda \mu \nu }=\frac {a_\lambda p_{\mu \nu }+a_\mu p_{\lambda \nu }+ a_\nu p_{\lambda \mu }}r,\quad \left (p_{\lambda \mu }=\frac {\partial a_\lambda }{\partial x_\mu }- \frac {\partial a_\mu }{\partial x_\lambda }\right ). \] Differentialkovarianten(-invarianten) höheren Ordnung gibt es nicht (\(\S \) 1). Ist \(b_\lambda \) ein weiterer relativkovarianter Vektor vom Gewicht \(s\) und bildet man: \[ \begin{matrix} \begin{matrix} r_{\lambda \mu \nu }=\sum \limits _{\text{Zykl.}}\frac {b_\lambda p_{\mu \nu }}r+\sum \limits _{\text{Zykl.}}\frac {a_\lambda q_{\mu \nu }}s,\\ p_{\lambda \mu \nu }=\sum \limits _{\text{Zykl.}}\frac {a_\lambda p_{\mu \nu }}r,\quad q_{\lambda \mu \nu }=\sum \limits _{\text{Zykl.}}\frac {b_\lambda q_{\mu \nu }}s\end{matrix} & \quad \left (q_{\mu \nu }=\frac {\partial b_\lambda }{\partial x_\mu }-\frac {\partial b_\mu }{\partial x_\lambda }\right ),\end{matrix} \] so gilt: Die alternierenden relativen Tensoren \(p_{\lambda \mu \nu },q_{\lambda \mu \nu },r_{\lambda \mu \nu }\) sind Kovarianten erster Ordnung von zwei relativen Vektoren, welche ein Adjunktionssystem erster Ordnung bilden. Es gibt mindestens eine (relative) Invariante erster Ordnung (\(\S \) 2). Analog verhalten sich Systeme von \(m (2<m<n)\) relativen kovarianten Vektoren (worunter auch einige absolute auftreten dürfen) (\(\S \) 2). Für Systeme von \(n\) relativen kovarianten Vektoren gilt ein Reduktionssatz, desgleichen für mehr als \(n\) solcher Vektoren, wo man kovariante Ableitungen bilden kann (vgl. vorstehendes Referat) (\(\S \) 3). Ein relativer kontravarianter Vektor hat nur Differentialinvarianten, wenn das Gewicht Eins ist (Divergenz) (\(\S \) 4). Zwei relative kovariante Vektoren besitzen im ternären Gebiet sieben unabhängige Differentialinvarianten zweiter Ordnung (\(\S \) 5). Im quaternären Gebiet schließlich besitzt ein solches Vektorpaar eine algebraische Basis unabhängiger Differentialinvarianten zweiter Ordnung, die sich aus dreizehn Invarianten zusammmensetzt. (\(\S \) 6). (V 7.)
    0 references

    Identifiers